Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
00

Auswahl aktueller Projekte

Streetballkorb
Märkisches Viertel

ComX - Außenanlagen

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum comX bietet Beratung und Unterstützung bei rechtlichen, sozialen, Erziehungs- und Bildungsthemen und ein vielseitiges, offenes Freizeitangebot. Nach der energetischen Sanierung werden die Außenanlagen mit Mitteln des Programms Nachhaltige Erneuerung neu gestaltet.
mehr
Impression des zukünftigen Stadtplatzes
Marzahn-Hellersdorf

Stadtplatz Gut Hellersdorf

Auf dem Gelände des ehemaligen Stadtgutes Hellersdorf entsteht aktuell mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung im Einklang mit dem Denkmalschutz ein multifunktionaler Stadtplatz mit Fontänenfeld als attraktiver Treffpunkt für die Nachbarschaft.
mehr
Großes Kletterspielgerät mit Kugel im Zentrum auf Sandfläche
Brunsbütteler Damm/Heerstraße

Egelpfuhlpark/Jonny-K.-Aktivpark

Der Egelpfuhlpark ist eine wichtige Erholungsfläche zwischen der Großsiedlung Obstallee, der Rudolf-Wissell-Siedlung und den Einfamilienhäusern am Magistrats­weg. Unter dem Namen Jonny-K.-Aktivpark wird er bis 2024 mit attraktiven Angeboten für alle Generationen weiterentwickelt. Am 26.6.2023 wurde der Spielplatz "Sterne und Galaxie" eröffnet.
mehr
Radfahrer auf gekennzeichentem Radweg auf breitem Asphaltweg im Grünen, Sitzbank
Greifswalder Straße

Mühlenpromenade - Klimaangepasste Neugestaltung

Die Mühlenpromenade ist die zentrale, autofreie Verbindung im Mühlenkiez. Angelagert sind Spiel- und Sportplätze, Schulen und Kitas. Sie soll, inklusive des Brunnenplatzes, in den nächsten Jahren nach ökologischen Prinzipien neu gestaltet werden. Vorgeschaltet wird ein Realisierungswettbewerb.
mehr
Fußballspiel unter Flutlicht, im Hintergrund Kirche
Frankfurter Allee Nord

Zoschke-Stadion - Flutlicht u. Sportband

In Lichtenberg steht das zweitgrößte reine Fußballstadion Berlins: die Howoge-Arena "Hans Zoschke". Mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau wurde eine Flutlichtanlage im Stadion installiert, um die Anforderungen an die Regionalliga zu erfüllen. Auf einem 165 Meter langen Grünstreifen wurde ein Sportband für alle geplant, das am 6. Oktober 2023 eingeweiht wird.
mehr

>> Projektfilter mit allen Projekten seit 2008

Fotos Animation: Anka Stahl
Stand: September 2023

Aktueller Newsletter

Den Newsletter zum Programm Nachhaltige Erneuerung mit aktuellen Berichten und Terminen sowie dem Thema des Monats können Sie hier abonnieren: https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/quartiersentwicklung/staedtebaufoerderung/nachhaltige-erneuerung/newsletter

Download: Fördergrundlagen und Regelungen zum Förderverfahren

Im Bereich Programm­schwerpunkte sind unter Grundlagen und Fördervorgaben verschiedene Dateien hinterlegt, die bei der Abwicklung der Förderprojekte von Nutzen sind, u.a. der neue Programm-Leitfaden (PDF) und Vorgaben für Bauschilder und Projekt-Infotafeln. Außerdem finden Sie dort die dazu gehörigen Anlagen als 7z-Datei (23 MB).

Barrierefreiheit als Standard: Ein Interview zu inklusiven Spielplätzen

Volker Röhrs mit dem Gestaltungskonzept zur inklusiven Spiellandschaft
© B. Gericke

Inklusive Spielplätze zu gestalten, ist eine besondere Herausforderung. Schwierig ist mitunter die Abwägung zwischen Naturschutz und Barrierefreiheit. Doch wenn alle an einem Strang ziehen, kann man beides fördern. Ein Gespräch mit Volker Röhrs vom Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack, der aktuell für die Bauarbeiten an der Spiellandschaft Krautstraße/Lange Straße in Friedrichshain leitet.

    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang