Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Projekte
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Brunsbütteler Damm/Heerstraße
  4. Projekte
  5. Spielplatz Cosmarweg

Erweiterung des Spielangebots am CosmarwegDer Wasser- und Kleinkinderspielplatz wurde neu gestaltet

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Buntes Mosail Amphibienkopf in gepflasterter Rinne
Ein Wasser- und Kleinkindspielplatz mit viel Liebe zum Detail
© B. Gericke

Die Erweiterung des Wasser- und Kleinkinderspielbereichs auf dem Spielplatz am Cosmarweg galt als Starterprojekt für das neue Stadtumbaugebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße.

Der Spielplatz ist im gesamten Gebiet die einzige Wasserspielmöglichkeit. Die zentrale Spielfläche zwischen den Großsiedlungen Louise-Schröder, Obstallee und Rudolf-Wissell sowie den Siedlungsbereichen am Magistratsweg hat eine verbindende Funktion, denn hier begegnen sich Kinder und Familien aus unterschiedlichen Milieus in ihrer Freizeit. Auch für die sozialen Einrichtungen in der Nachbarschaft, wie das Familienhaus am Cosmarweg, hat der Spielplatz eine große Bedeutung.

Mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm wurden deshalb die Spielangebote erweitert und der Wasserspielbereich gestalterisch und funktionell ausgebaut.

Um das Vorhaben vorzustellen und Kinder und Eltern an der Planung zu beteiligen, organisierte das Bezirksamt Spandau am Tag der Städtebauförderung im Mai 2017 eine Mitmach-Baustelle. Daraus ging nicht zuletzt das Motto für den Kleinkinderspielbereich „Piraten und Schatz“ hervor.

Im neu entstandenen "Piratendorf" für die Kleinkinder gibt es Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren und Schaukeln. Ergänzt wird dies mit Trampolinen und einer Hütte, ebenfalls Ergebnisse der Kinderbeteiligung.

Im Wasserspielbereich wurde die alte Wasserpumpe erneuert und eine weitere Pumpe mit Spritzdüsen eingebaut. Der vergrößerte Pflasterbereich erhielt eine Pflasterrinne mit Anstaumöglichkeiten.

Die anderen Teile des Spielplatzes waren nicht betroffen und konnten durchgehend genutzt werden. Der erneuerte Kleinkinder- und Wasserspielplatz wurde zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 eröffnet.

Informationen

Adresse:

Spielplatz am Cosmarweg 61
13591 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Spandau

Planung:

Fehmer GmbH

Gesamtkosten:

189.500 EUR aus dem Programm Stadtumbau

Realisierung:

2017 bis 2018

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Krüger, Konstantin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 0160 930 970 46
E-Mail: konstantin.krueger[at]senstadt.berlin[.]de
Bathmann, Franziska
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 2642
E-Mail: Franziska.Bathmann[at]ba-spandau.berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Spandau, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang