Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Projekte
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Buch
  4. Projekte
  5. Kita Robert-Rössle-Str - Außenanlagen

Kita im Grünen - Erneuerung der Außenanlagen

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Holz-Lok in Kindergröße auf Rasen vor Gebäude
Im Kleinkind-Spielbereich der "Kita in Grünen"
© Vielfarb gGmbH

Die Kita im Grünen mit ihren 80 Plätzen für Null- bis Sechsjährige wird von der Vielfarb gGmbH betrieben und ist in Berlin Buch beliebt. Das Gebäude aus den 1960er-Jahren wurde mit Mitteln des Trägers modernisiert. 2012 bis 2013 erfolgte mit Förderung aus dem Programm Stadtumbau Ost die energetische Sanierung. Die Freiflächen des Kindergartens boten bis zum Sommer 2014 jedoch keine adäquaten Spielmöglichkeiten für Kleinkinder. Die vorhandenen Spielbereiche im Garten waren teilweise beschädigt und unfallträchtig.

Deshalb wurde der Garten im Herbst 2014 neu gestaltet. Neue altersgerechte Spielmöglichkeiten ergänzen die noch funktionstüchtigen, älteren Geräte. Die bisher ungenutzten Nordseite des Geländes wurde zum Kleinkinder-Spielbereich. Ein alter Bauwagen dient auf einem früher verwilderten Areal als Experimentierort. Dort sind auch Beete zum Gärtnern für die größeren Kinder entstanden.

Auf der Fläche für die Kleinkinder, die bislang nur eine Plantsche enthielt, gibt es nun eine Holzeisenbahn, eine mobile Wasserbaustelle, eine überdachte Maltafel und eine Sitzgruppe. Ein großes Sonnensegel sowie zwei neue Laubbäume spenden dem Areal im Sommer Schatten.

Im Bereich der Vorschulkinder wurden die Gehwege überarbeitet und ergänzt. Die Rollerbahn verfügt nun über zwei neue Wendeschleifen. Die vorhandenen Geräten erhielten neue Einfassungen und Fallschutz. Anstelle von zwei maroden Gartenhäuschen entstand ein neues Spielgerätehaus.

Aus einem Quellstein auf dem vergrößerten Hügel wird in Zukunft ein Bach sprudeln, der mit Trinkwasser aus dem Gebäude gespeist wird. Findlinge am und im Bach laden zum Sitzen ein. Der Bach mündet in einer eingefassten Sandfläche unter den Bäumen.

Weitere Höhepunkt der Gestaltung bilden das neue Piratenschiff zum Klettern, eine Reckanlage mit Hangelstrecke und das regendichte Baumhaus mit Platz für bis zu acht Kinder, das sich zwischen den großen Bäumen am Rande des Spielplatzes in zwei Metern Höhe befindet. Es ist nur für die größeren Kinder über mehrere Podeste erreichbar und mit Tisch, Bänken und Wandregalen ausgestattet.

Entsprechend dem Konzept der Kita kamen bei der Gestaltung hauptsächlich natürlich gewachsene sowie wiederverwendete Materialien zum Einsatz. Die Details der Planung basieren auf den Wünschen von Kindern und Mitarbeiterinnen.

Informationen

Adresse:

Kita im Grünen
Robert-Rössle-Str. 1A
13125 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Vielfarb gGmbH

Planung:

Ingenieurbüro Wähner

Gesamtkosten:

140.000 EUR, davon 126.000 Euro aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner*innen

Kima, André
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295-3138
E-Mail: andre.kima[at]ba-pankow.berlin[.]de
Zabel, Ina
Bezirksamt Pankow von Berlin, Jugendamt
Tel: (030) 90295 7625
E-Mail: ina.zabel[at]ba-pankow.berlin[.]de
Kapinos, Norbert

Tel: (030) 2521153
E-Mail: n.kapinos[at]vielfarb-kita[.]de
Quelle: Ingenieurbüro Wähner (ITW), bearb. A. Stahl, Foto: ITW
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang