Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Projekte
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Buch
  4. Projekte
  5. Kita Friedrich-Richter-Straße 36/38 - Außenanlagen

Neugestaltung des Gartens der Kita Friedrich-Richter-Straße 36 - 38

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Sandfläche mit niedriger Kletterkombi und buntem Fisch mit Rutsche aus Holz, Bank, Rasen
Im neu gestalteten Garten der Kita "Bucher Wichtel"
© Anka Stahl

Der Typenbau der Kita "Bucher Wichtel" des Trägers Internationaler Bund Berlin-Brandenburg wurde seit 2018 mit Fördermitteln aus dem Programm Stadtumbau inklusive Mittel der EU (EFRE) umfassend saniert und umgebaut. 30 zusätzliche Kita-Plätze sind entstanden. Parallel zu den letzten Arbeiten am Gebäude wurden ab Juli 2020 die Außenanlagen der Einrichtung mit nun 200 Plätzen neu gestaltet.

Das beauftragte Landschaftsarchitekturbüro stimmte sich eng mit dem Kita-Betreiber ab und entwarf einen großzügigen, durch die vielen vorhandenen Bäume überwiegend schattigen Garten mit zahlreichen Höhepunkten. Auf der großen Wiese bleibt dennoch viel Platz zum freien Spiel und für gemeinsame Bewegungsspiele.

Der gepflasterte Bereich am Gebäude schließt wellenförmig zur Rasenfläche hin ab. Eine Asphaltschleife für Bobby-Cars, Dreiräder und Co. umschließt eine Rasenfläche mit Spielhäusern sowie eine Sandspielfläche mit Rutsche, Nestschaukel, Kleinkindschaukel und einer Rutschen-Kletterkombination, die in einem Abschnitt zum Balancieren ausläuft. Neben der Asphaltbahn lädt eine Holzeisenbahn mit Lok und vielen Wagen zur Fantasiereise ein. Die Spielgeräte aus Holz sind überwiegend farblos lackiert und mit wenigen, farbigen Akzenten wirkungsvoll dekoriert.

Auf einer weiteren Sandfläche erhalten die Kinder an Pumpe, Rinnen und Wasserbecken im Sommer die Möglichkeit zum spielerischen Kennenlernen physikalischer Gesetze, zum Matschen und zur Abkühlung. Weidenhütte und Weiden fördern die Begegnung mit der Natur. 

An einer Giebelseite des Hauses ist ein Obst- und Gemüsegarten mit Hochbeeten entstanden. Auch Beerensträucer zum Naschen stehen hier.

Auf dem Vorplatz wurden die Beete am Gebäude neu bepflanzt. An den beiden Eingängen wurden Fahrradbügel eingebaut.

Die Arbeiten, wieder aus Stadtumbau inklusive Mittel der EU (EFRE) finanziert, wurden Ende Mai 2021 abgeschlossen.

Informationen

Adresse:

Kita Bucher Wichtel
Friedrich-Richter-Straße 36 - 38
13125 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

IB Berlin-Brandenburg gGmbH

Planung:

Glaßer & Dagenbach

Gesamtkosten:

648.000 EUR, davon 583.200 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung/ Stadtumbau, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2020/21

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartnerinnen

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Zabel, Ina
Bezirksamt Pankow von Berlin, Jugendamt
Tel: (030) 90295 7625
E-Mail: ina.zabel[at]ba-pankow.berlin[.]de
Pichierri, Winfried
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Tel: 030 885 914-32
E-Mail: w.pichierri[at]planergemeinschaft[.]de

Vorgängerprojekt

  • Sanierung der Kita Friedrich-Richter-Str. 36/38

Interaktiver Rundgang

Interaktiver 360º-Panorama-Rundgang auf GoogleMaps

Quelle: Glaßer & Dagenbach, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang