Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Schwerpunktthemen und Projektbeispiele
Bildung
Jugend, Kultur, Soziales
Grünflächen und Spielplätze
Wege und Plätze
Beteiligung
Klimaschutz und Klimaanpassung
Grundlagen und Fördervorgaben
Entwicklung seit 2002
Fördergebiete und Projekte
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Programmschwerpunkte
  3. Schwerpunktthemen und Projektbeispiele

Schwerpunktthemen und Projektbeispiele


Kinder mit Schutzhelmen auf Baustelle mit Bauleiter

Kitas, Schulen und andere Bildungsorte im Stadtteil

Gute Bildungseinrichtungen - von der Kita, über Grund- und Sekundarschulen bis zur Volkshochschule - sind ein prägender Entwicklungsfaktor für jedes Quartier. Ziel der Investitionen ist es, allen Kindern die gleichen Bildungschancen zu eröffnen und die Herausforderungen von Integration und Inklusion zu bewältigen.
mehr
Jugendchor in Schwarz, Piano

Jugend, Kultur und Soziales im Quartier

Jugendklubs, Familienzentren und Bibliotheken sind Orte für Begegnung, Kommunikation und Unterstützung im Quartier. Sie bilden für viele Menschen in der Großstadt wichtige Anlaufstellen. Insbesondere sind flexibel anpassbare Einrichtungen für die Nutzung durch alle Generationen und für verschiedene Zielgruppen gefragt, um Räume und Flächen effizienter nutzen zu können.
mehr
Bunte Holzspielgeräte auf Sandfläche, im Hintergrund Zweckbau in Klinkeroptik

Grünflächen und Spielplätze in der Nachbarschaft

Grün- und Spielflächen tragen entscheidend zur Lebensqualität im Quartier bei. Je größer die Bebauungsdichte in der wachsenden Stadt, desto höhere Bedeutung haben Stadtgrün und Spielflächen.
mehr
Begrünter Platz mit Tram auf Wendeschleife, Baum, Wohngebäude

Wege und Plätze im öffentlichen Raum

Die Funktionen und Ansprüche an Wege und Plätze sind vielfältig und im Wandel begriffen: Sie dienen als Treffpunkt und Aufenthaltsort, bieten Raum für vielfältige städtische Mobilität und die nötige technische Infrastruktur. Diese Funktionen in der wachsenden und sich wandelnden Stadt in der Balance zu halten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
mehr
Frau pinnt farbige Karte an bereits volle Pinnwand

Information, Beteiligung und Netzwerke

Für eine hohe Akzeptanz und Wirksamkeit der Investitionen ist es entscheidend, lokale Expert:innen in die Planung einzubeziehen. Wer von der Ideenfindung bis zur Fertigstellung an Projekten in seinem Wohnumfeld beteiligt ist und mitentscheidet, fühlt sich für das Ergebnis mitverantwortlich.
mehr
Margeriten, dahinter blaues Sortfeld

Stadtquartiere an den Klimawandel anpassen

Bei städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen, die durch das Programm Nachhaltige Erneuerung gefördert werden, spielen Klimaschutz und Klimaanpassung eine herausragende Rolle. Um die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern sind sie Bestandteil und Querschnittsaufgabe bei der Weiterentwicklung von Wohngebieten.
mehr

Kontakt

Petermann, Christian
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4860
E-Mail: christian.petermann[at]senstadt.berlin[.]de
SenStadtWohn
Stand: November 2022
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang