Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Bauspielplatz

Bauspielplatz auf den Wasserwerkswiesen

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Flachbau mit Vordach, Terrasse mit Holztischen und Bänken, Spielgarten
Der Bauspielplatz nach der Gebäudesanierung im April 2014
© Planergemeinschaft eG

Der mehr als 40 Jahre alte Bauspielplatz liegt im Westen der Großsiedlung Falkenhagener Feld auf den Wiesen am Wasserwerk zwischen Pionierstraße und Falkenseer Chaussee. Die größtenteils ehrenamtlich betriebene Einrichtung hat eine wichtige Funktion im sozial­pädagogischen Angebot des Stadtteils. Viele Anwohnerinnen und Anwohner treffen und engagieren sich hier. Neben Spiel- und Aktions­angeboten im Freien und im Gebäude gibt es niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungs­angebote für Kinder und Eltern. Zentrale Themen sind Schulden, Wohnen, Gesundheit, Erziehung oder der Umgang mit Behörden.

Ursprünglich war das Gebäude des Bauspielplatzes als Provisorium gedacht, um nach dem Bau der Großsiedlung schnell auf den wachsenden Bedarf an Freizeiteinrichtungen zu reagieren. Für die mittlerweile sehr vielfältigen Angebote und die intensive Nutzung reichte das Gebäude jedoch nicht mehr aus. Die technische Infrastruktur, speziell die Elektro- und Sanitärinstallationen, war nicht mehr bedarfsgerecht. Zudem fiel die Energiebilanz des Gebäudes aufgrund unzureichender Dämmung sowie einer Wärmeversorgung über Nachtspeicheröfen sehr negativ aus.

Ein Neubau konnte wegen der Wasserschutzzone in diesem Bereich des Falkenhagener Feldes nicht realisiert werden. Eine Sanierung im Rahmen des Bestandsschutzes war jedoch möglich. Von einer Verlagerung wurde abgesehen, da sich das Projekt als Nachbarschaftstreffpunkt am Standort etabliert hat. In diesem Bereich des Stadtumbaugebiets ist der Bauspielplatz die einzige Freizeit- und Sozialeinrichtung.

Deshalb entschied man sich 2012 für eine Teilsanierung des Gebäudes nach aktuellen energetischen Standards. Diese umfasste den Einbau neuer Türen und Fenster, die komplette Dämmung des Daches und der Wände sowie das Auswechseln von schadstoffbelasteten Bauteilen. Die Sickergrube wurde zurückgebaut und das Gebäude an das Schmutz- und Regenwassersystem der umliegenden Wohnbebauung angeschlossen. Die Wärmeversorgung erfolgt nun über eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe. Auch der Trinkwasseranschluss und die Elektroinstallation im Gebäude wurden erneuert. Der Sanitärbereich wurde komplett saniert und umgebaut, ein behindertengerechtes WC kam hinzu.

Neun Monate nach dem Beginn der Bauarbeiten konnte das Haus wieder genutzt werden. Mit einem Frühlingsfest am 10. Mai 2014 wurde das energetisch sanierte Gebäude feierlich wieder eröffnet. Im Garten wurden asphaltierte Flächen entsiegelt oder erneuert und marode Spielgeräte durch neue ersetzt.

Informationen

Adresse:

Bauspielplatz
Pionierstraße 195
13589 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Spandau

Planung:

Ingenieurbüro M. Schuster (Vorentwurf)

Gesamtkosten:

500.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2012 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Benachbarte Projekte

  • Jugendspielplatz
  • Mehrgenerationenplatz
  • Spektepark

Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, bearb. A. Stahl
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang