Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Campus im Spektefeld - Sportflächen

Sanierung der Kunststoffflächen für die Leichtathletik der Martin-Buber-Oberschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Sportplatz mit 400m-Rundlaufbahn aus rotem Kunststoff
Die neue Laufbahn auf dem Schul- und Sportcampus der Martin-Buber-Oberschule
© Petra Neunherz, Bezirksamt Spandau

Die Freiflächen des Sport- und Bildungscampus rund um die Martin-Buber-Oberschule und die Grundschule am Beerwinkel wurden zwischen 2010 und 2014 mit Mitteln des Stadtumbaus West umfassend neu gestaltet. Zum Abschluss dieser Projekte im Außenraum wurden die Kunststoff-Flächen für die Leichtathletik erneuert.

Die Kunststoff-Flächen für die Leichtathletik waren teilweise in marodem Zustand. Weder auf den Laufbahnen noch auf den Anlagen für Hoch-, Weitsprung und Speerwerfen waren Wettbewerbe möglich. Außerdem entsprach die Anlage nicht den aktuellen Anforderungen an den Gewässerschutz. Anders als beim Bau vor 22 Jahren liegt der Campus heute in der Wasserschutzzone III des Wasserschutzgebiets Spandau.

Faktisch handelte es sich also um einen Neubau mit dem Ziel, die Sportanlage den aktuellen technischen Anforderungen anzupassen, um sie wieder voll für den Schul- und Breitensport nutzbar zu machen. Im Sommer 2014 wurden die Arbeiten abgeschlossen. Nun können die Sportanlagen auf dem Campus im Spektefeld wieder in ihrer ganzen Breite genutzt werden. Das Fußballfeld innerhalb der Laufbahn musste nicht erneuert werden.

Neben dem Schulsport profitieren außerhalb der Schulzeiten auch diverse Sportvereine, zum Beispiel der TSV 1860 Spandau, von der Sanierung. Vereinsungebundener Sport kann dort ebenfalls ausgeübt werden.

Informationen

Adresse:

Martin-Buber-Oberschule
Im Spektefeld 33
13589 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Spandau

Planung:

Bezirksamt Spandau, Straßen- und Grünflächenamt bzw. Facility Management

Gesamtkosten:

Laufbahn: 410.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung Laufbahn:

2013 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Verwandtes Projekt

  • Sport- und Begegnungsstätte im Spektefeld
  • Schulhofgestaltung der Martin-Buber-OS und der Grundschule im Beerwinkel
  • Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, bearb. A. Stahl
Stand: November 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang