Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Kleingärten Gustavs Ruh im Spektegrünzug

Kleingärten "Gustavs Ruh" im Spektegrünzug

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Die Kleingartenanlage Gustavs Ruh musste im Rahmen der seit 1974 geplanten und stetig betriebenen Neugestaltung des Spektegrünzuges 13 Parzellen aufgeben. Doch mit der Aufnahme des Falkenhagener Feldes in das Programm des Stadtumbau West durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat das bezirkliche Naturschutz- und Grünflächenamt die Chance gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt ergriffen und im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens ein Teilgebiet zwischen der Bötzowbahn und der Zeppelinstraße zur Neuanlage von 20 Parzellen aufgenommen.

Die 20 neuen Parzellen auf ca. 6.900 Quadratmetern wurden am 13.07.09 von Bezirksstadtrat Carsten-Michael Röding dem Bezirksverband Spandau der Kleingärtner e.V. übergeben. Die Parzellen verfügen über Strom, Trinkwasser und einen Abwasseranschluss. Der Betrieb und die Pacht erfolgt über den Bezirksverband der Kleingärtner e.V.

Weitere Infos:
Kleingartenanlage Gustavs Ruh
13583 Berlin, An der Kappe ggü. Nr. 173
Bezirksverband der Kleingärtner e.V.
Tel.: 332 40 00
Fax.: 3510 2696

 

Informationen

Adresse:

Kleingartenanlage Gustavs Ruh
An der Kappe ggü. Nr. 173
13583 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Spandau

Gesamtkosten:

95.000 Euro aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung:

2007 bis 2008

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Behrens, Martina

Tel: (030) 90279-3041
E-Mail: martina.behrens[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Benachbarte Projekte

  • Spektespielplätze im Spektegrünzug
  • Kinderbeteiligung beim Spielplatzbau
  • Kletterwandkunstaktion
Bezirksamt Spandau, bearb. S.T.E.R.N. Gmbh
Stand: Juli 2012
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang