Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Rosengarten

Rosengarten an der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Rosenbeete und Sitzmauern mit Auflagen, Plattenbau, gelbes, flaches Gebäude "Stadtteilbibliothek"
Der kleine Rosengarten an der Stadtteilbibliothek
© Planergemeinschaft eG

Nördlich der Falkenseer Chaussee wurde mit der Verlagerung der Stadtteilbibliothek, dem Umbau des Klubhauses und dem neuen, verkehrsberuhigten Quartiersplatz im Rahmen des Stadtumbaus das kulturelle Zentrum im Ostteil des Falkenhagener Feldes in einen attraktiven Stadtraum mit vielen Begegnungs- und Ruhezonen umgewandelt. Der sogenannte Rosengarten ist der letzte Baustein zur Weiterentwicklung des neuen Quartierszentrums Westerwaldstraße.

Das sechzehnstöckige Hochhaus in der Westerwaldstraße 1 wirkt als städtebauliche Dominate und wichtiger Orientierungspunkt in der Siedlung. Sein Vorplatz - der sogenannte Rosengarten - wurde nach dem Abschluss der Bauarbeiten an der neuen Stadtteilbibliothek neu gestaltet.

Ziel der Neugestaltung war, die Funktionen des Rosengartens als grüner Aufenthaltsort und als Wegeverbindung zwischen dem neuen Supermarkt, der Stadtteilbibliothek und dem Quartiersplatz im veränderten städtebaulichen Umfeld miteinander in Einklang zu bringen. Die GSW als Eigentümerin der Fläche steuerte zusammen mit dem Stadtentwicklungsamt des Bezirks Spandau die Umgestaltung.

Entstanden ist ein Nachbarschaftsgarten mit Schmuckbeeten und vielen Sitzmöglichkeiten und der Zuwegung zur Bibliothek. Eine Hecke schirmt den Aufenthaltsbereich von der Westerwaldstraße ab.

In die Rasenfläche ist eine Feuerwehrzufahrt integriert. Zusätzlich wurde in das Projekt eine Rampe zur barrierefreien Nutzung des Notausgangs der Stadtteilbibliothek aufgenommen. Da die GSW Eigentümerin der Fläche ist, soll zur Sicherung einer dauerhaften öffentlichen Nutzung eine Baulast zu Gunsten des Bezirks eingetragen werden.

Informationen

Adresse:

Rosengarten
Westerwaldstraße 1
13589 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

GSW Immobilien AG

Planung:

Planungsgruppe Cassens + Siewert

Gesamtkosten:

85.000 EUR, davon 65.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2013 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Benachbarte Projekte

  • Stadtteilbibliothek
  • Quartiersmitte Westerwaldstraße
Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, bearb. A. Stahl
Stand: März 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang