Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Spektepark: Eingänge und Wege

Aufwertung von Eingangsbereichen und Wegen im Spektepark / Falkenhagener Feld

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Baumallee mit gepflasterter Wegeaufweitung, Schild "Geschützte Grünanlage", Zaun
Der Parkeingang an der Falkenseer Chaussee vor Baubeginn
© Planergemeinschaft eG

Der Spektepark ist die größte Naherholungsfläche in der Großsiedlung Falkenhagener Feld und Bestandteil eines grünen Bandes vom brandenburgischen Falkensee bis zum Rathaus Spandau.

Basierend auf einer landschaftsplanerischen Machbarkeits­studie aus dem Jahr 2009 wurden in den vergangenen Jahren mehrere Baumaßnahmen zur Umgestaltung, Aufwertung und zum Ausbau von Sport- und Freizeitaktivitäten realisiert. Entstanden sind in diesem Rahmen ein Kiosk mit öffentlicher WC-Anlage, ein Kletterfelsen, eine Beachvolleyballanlage mit vier Spielfeldern, eine BMX-Anlage, ein Mehrzweckspielfeld, eine Parkour-Anlage, ein Mehrgenerationenplatz mit Sport- und Fitnessangeboten sowie Trampoline und Slackline-Elemente.

Zudem wurde eine umfassende Maßnahme zur ökologischen Aufwertung und Sicherung des Spektesees umgesetzt und die Liegewiese zu einer offiziellen Badestelle mit Nicht-Schwimmerbereich ausgebaut. Auf dem nördlichen Teil des Parkplatzes an der Straße "Am Kiesteich" eröffnete im November 2019 eine Kita mit 119 Plätzen.

Bis Ende 2022 sollen Eingangsbereiche und Wege in fünf Teilbereichen erneuert und zum Teil neu geordnet werden, um auf den gestiegenen Nutzungsdruck zu reagieren. Dies umfasst den nördlichen Parkzugang an der Falkenseer Chaussee, den Trampelpfad am Kletterfelsen, den Fuß- und Radweg südlich des Spektesees sowie den westlichen Zugang von den Straßen Am Beerwinkel und An der Felgenlake.

Die bestehenden Oberflächen haben zum Teil erhebliche Mängel, die zunehmend die Sicherheit von in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen, aber auch von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen beeinträchtigen. Verbundpflaster und Asphaltoberflächen wurden durch das Wurzelwerk der angrenzenden Vegetation beschädigt und verschoben. An Wegen mit wassergebundenen Oberflächen führten zum Teil erhebliche Auswaschungen durch Niederschläge zu gefährlichen Unebenheiten.

Im Rahmen der aktuellen Baumaßnahmen werden die genannten Missstände behoben, um die Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und Attraktivität des Parks zu steigern.

In einem weiteren Bauabschnitt sollen in den Jahren 2022 bis 2023 die nord-westlichen Parkzugänge sowie die verbleibende Parkplatzfläche Am Kiesteich saniert und neugestaltet werden.

Informationen

Adresse:

Spektepark
Falkenseer Chaussee
13589 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Spandau

Planung:

Bezirksamt Spandau, Straßen- und Grünflächenamt

Gesamtkosten:

511.000 EUR, davon 286.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

2021 bis 2022

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner:innen

Petermann, Christian
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4860
E-Mail: christian.petermann[at]senstadt.berlin[.]de
Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de
Text: Planergemeinschaft e.G., bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang