Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Spektepark: Eingänge und Wege

Aufwertung von Eingangsbereichen und Wegen im Spektepark / Falkenhagener Feld

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Weggabelung im Park mit Abkürzung
Im Spektepark wurden Wege und einige Eingänge saniert, aktuell folgen Maßnahmen im westlichen Teil
© Planergemeinschaft eG

Der Spektepark ist die größte Naherholungsfläche in der Großsiedlung Falkenhagener Feld und Bestandteil eines grünen Bandes vom brandenburgischen Falkensee bis zum Rathaus Spandau.

Basierend auf einer Machbarkeits­studie von 2009 wurden bisher mehrere Baumaßnahmen zur Umgestaltung, Aufwertung und zum Ausbau von Sport- und Freizeitaktivitäten realisiert. Entstanden sind ein Kiosk mit öffentlicher WC-Anlage, ein Kletterfelsen, eine Beachvolleyballanlage, eine BMX-Anlage, ein Mehrzweckspielfeld, eine Parkour-Anlage, ein Mehrgenerationenplatz mit Sport- und Fitnessangeboten sowie Trampoline und Slackline-Elemente.

Zudem wurde eine umfassende Maßnahme zur ökologischen Aufwertung und Sicherung des Spektesees umgesetzt und die Liegewiese zu einer offiziellen Badestelle mit Nicht-Schwimmerbereich ausgebaut. Auf dem nördlichen Teil des Parkplatzes an der Straße "Am Kiesteich" eröffnete im November 2019 eine Kita mit 119 Plätzen.

2021 bis 2023 wurden Eingangsbereiche und Wege erneuert und zum Teil neu geordnet, um auf den gestiegenen Nutzungsdruck zu reagieren und Mängel bei Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit zu beseitigen. Die Wegeflächen hatten zum Teil erhebliche Mängel, die die Sicherheit, besonders von mobilitätseingeschränkten Menschen, beeinträchtigten. Verbundpflaster und Asphaltoberflächen waren durch Wurzelwerk beschädigt. An Wegen mit wassergebundenen Oberflächen führten zum Teil erhebliche Auswaschungen zu gefährlichen Unebenheiten.

Diese Missstände wurden am nördlichen Parkzugang an der Falkenseer Chaussee, beim Weg am Kletterfelsen, am Fuß- und Radweg südlich des Spektesees sowie dem westlichen Zugang von den Straßen Am Beerwinkel und An der Felgenlake beseitigt.

Zum Abschluss der Gesamtmaßnahme werden seit August 2023 bis voraussichtlich 2024 die östlichen Parkzugänge an der Straße „Am Kiesteich“ sowie die verbleibende Parkplatzfläche Am Kiesteich saniert und neu gestaltet. Der Parkplatz erhält ein neues Regenwassersystem, das insbesondere bei Starkregenereignisse eine ausreichende Versickerung ermöglichen wird. Zudem werden mit der Neugestaltung Fahrradstellplätze, eine Boulebahn und ein Unterstand neu geschaffen. Insgesamt wird die Parkplatzfläche nach Fertigstellung lichter und besser einsehbar sein. Die drei östlichen Zugänge zum Spektepark werden schrittweise ab dem Frühjahr 2024 neu gestaltet.

Informationen

Adresse:

Spektepark
Falkenseer Chaussee
13589 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Spandau

Planung:

Bezirksamt Spandau, Straßen- und Grünflächenamt, bgmr Landschaftsarchitekten GmbH

Gesamtkosten:

1.BA: 501.600 EUR, davon 345.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung
2. BA: 1,28 Mio. EUR, davon 989.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

1. BA: 2021 bis 2023, 2. BA: 2023 bis 2024

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de
Text: Planergemeinschaft e.G., bearb. A. Stahl
Stand: Oktober 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang