Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Spektepark - Jugendaktionsflächen

Spektepark - JugendaktionsflächenDer JugendHotSpot im Spektepark

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Hohes Pavillondach, BMX-Sportler
Die BMX-Anlage ist teilweise überdacht
© Planergemeinschaft eG

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Ausdifferenzierung des Freizeitverhaltens von Kindern und Jugendlichen wächst der Bedarf an spezifischen Angeboten. Diese Tatsache wurde durch die Teilnehmer der Runden Tische in der Ideenfindungsphase des Projektes "Jugend­spielplatz" (2008/2009) bestätigt. Eine Bestandsanalyse der Gesellschaft für Sport- und Jugendsozialarbeit gGmbH (GSJ) ergab einen Bedarf an vielfältigen Angeboten in den Ballsportarten und ein großes Interesse von Jugendgruppen an einer BMX-Anlage im Falkenhagener Feld.

Um die Ansprüche von Jugendlichen an eine Spiel- und Sportfläche kennenzulernen und eine nachhaltige Nutzung bzw. Betreuungsübernahme durch Ehrenamtliche vorzubereiten, wurde im Frühjahr 2012 ein Workshop mit dem BMX-Verein "berlin rides" durchgeführt. Anschließend folgte ein weiterer Workshop mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersgruppen der B.-Traven-Oberschule.

Aus den Ideen der Jugendlichen entwickelte der Fachbereich Grünflächen des Bezirksamtes Spandau eine konkrete Planung. Aufgegriffen wurden die Wünsche nach einer in Teilen überdachte BMX-Anlage, einem Mehrzweckfeld und einem Parcours-Feld. In der Mitte des Jugendspielplatzes werden die umliegenden Aktivangebote durch Sitzgelegenheiten, Hängematten und Trampoline ergänzt.

Um eventuelle Konflikte zwischen den Nutzern und den Bewohnern besser abschätzen zu können, luden der Bezirk, die GSJ und das Stadtumbau-Team die Anwohner zu einer Informationsveranstaltung über die Planungen ein. Zusätzlich wurde ein Lärmgutachten erstellt. Daraus ergab sich die Notwendigkeit einer Lärmschutzwand am Mehrzweckfeld.

Im November 2012 begannen im nördlichen Bereich des Spekteparks die Bauarbeiten für den Jugendspielplatz. Am 20. September 2013 wurde die erste Teilfläche eingeweiht. Mit der Überdachung der BMX-Anlage war der sogenannte JugendHotSpot im Sommer 2014 fertiggestellt.

Die Fläche fügt sich in die Neugestaltung des Parks ein, die Besucherinnen und Besuchern an den Parkrändern mehr Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet. Dazu wurden 2013 und 2014 weitere Projekte realisiert, u.a. der  Mehrgenerationenplatz, der Kletterfelsen und die Beachvolleyballanlage. Die großen Wiesen im Innenbereich des Parks und der Spektesee sind weiterhin der Ruhe und Erholung vorbehalten. Auch die Liegewiese am See wird weiter aufgewertet.

Informationen

Adresse:

JugendHotSpot im Spektepark
Falkenseer Chaussee
13583 Berlin
Spandau

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Spandau

Planung:

Bezirksamt Spandau, Fachbereich Grünflächen

Gesamtkosten:

820.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2012 - 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Nolthenius, Elke
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: (030) 90279-3026
E-Mail: elke.nolthenius[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Benachbarte Projekte

  • Bauspielplatz
  • Kletterfelsen und Beachfeld
  • Mehrgenerationenplatz 
  • Spektepark
Planergemeinschaft Kohlbrenner eG
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang