Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Projekte
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Falkenhagener Feld
  4. Projekte
  5. Spektespielplätze
  6. Fotos

Neue Spielplätze entlang der Spekte

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Die Boulderwand mit der eingezäunten Ballspielfläche des Jugendspielplatzes "Spekteweg" im Frühjahr 2012
Die Boulderwand mit der eingezäunten Ballspielfläche des Jugendspielplatzes "Spekteweg" im Frühjahr 2012
© Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner
Die Boulderwand mit der eingezäunten Ballspielfläche im Frühjahr 2012
Die Boulderwand mit der eingezäunten Ballspielfläche im Frühjahr 2012
© Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner
Die beiden Spielhügel im Vordergrund und die eingezäunte Ballspielfläche dahinter
Die beiden Spielhügel im Vordergrund und die eingezäunte Ballspielfläche dahinter
© Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner
Eine Lümmelbank, die Spielhügel und die Ballspielfläche auf dem Jugenspielplatz „Spekteweg“ im Frühjahr 2012
Eine Lümmelbank, die Spielhügel und die Ballspielfläche auf dem Jugenspielplatz „Spekteweg“ im Frühjahr 2012
© Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner
Der neue Kinderspielplatz "Spektewiese" mit Kletterturm und Rutsche im Frühjahr 2012
Der neue Kinderspielplatz "Spektewiese" mit Kletterturm und Rutsche im Frühjahr 2012
© Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner
Der neue Kinderspielplatz „Spektewiese“ im Frühjahr 2012
Der neue Kinderspielplatz „Spektewiese“ im Frühjahr 2012
© Planergemeihnschaft Dubach, Kohlbrenner
Der neue Kinderspielplatz "Spektewiese" im Frühjahr 2012
Der neue Kinderspielplatz "Spektewiese" im Frühjahr 2012
© Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner
Der neue Kinderspielplatz an der Kreuzung Schulzenstraße/An der Kappe im Frühjahr 2012
Der neue Kinderspielplatz an der Kreuzung Schulzenstraße/An der Kappe im Frühjahr 2012
© Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner
Der neue Kinderspielplatz „An der Kappe“ im Frühjahr 2012
Der neue Kinderspielplatz „An der Kappe“ im Frühjahr 2012
© Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner

Vom Spatenstich zur Eröffnung

1. Spatenstich: Herr Fugmann, der Planer
Herr Fugmann, vom Planungsbüro Fugmann Janotta, erläutert die Planungen anlässlich des ersten Spatenstiches zum Start der Baumaßnahmen im August 2008.
© S.T.E.R.N. GmbH
1. Spatenstich, Kinder legen Hand an
Die Kinder packen tatkräftig mit an. Herr Röding, Baustadtrat Spandau und Frau Schilde, Leiterin der Kita am Spektesee, August 2008
© S.T.E.R.N. GmbH
1. Spatenstich, Planer und Bauschild
Herr Fugmann vom Büro Fugmann Janotta, vor dem Bauschild. August 2008
© S.T.E.R.N. GmbH
1. Spatenstich, mit Tat und Kraft von Jung und Alt
Carsten-Michael Röding, Bausadtrat von Spandau, setzt gemeinsam mit den Kindern den ersten Spatenstich. August 2008
© S.T.E.R.N. GmbH
Eröffnungsfest 4.5.09 Herr Röding begrüßt die Kinder
Die Kinder selbst kamen zu Wort: Bei herrlichem Sonnenschein konnte am Spekteweg 63 mit dem Platz für Kleinkinder die Eröffung von drei neuen Spielplätzen im Spektegrünzug begonnen werden.
© S.T.E.R.N. GmbH
Eröffnungsfest 4.5.09 Herr Birkholz winkt die Besucher ein
Bezirksbürgermeister Birkholz hatte zuvor zusammen mit Frau Staatssekretärin Krautzberger die rote Schleife am Tor zum Spielplatz gelüftet. Nun winkt er die großen und kleinen Besucher auf den Platz.
© S.T.E.R.N. GmbH
Niedriger Kletterparcours mit bunten Stangen und Fähnchen, Kinder
Eröffnungsfest 4.5.09 Der Kleinkinderspielplatz wird in Besitz genommen
Nachdem der Bauzaun beiseite gerückt war, gab es kein Halten mehr. Bild zur Eröffnung am 4.5.09
© S.T.E.R.N. GmbH
Eröffnungsfest 4.5.09 Spielplatz Startklar zum Entern
Gruppen aus verschiedenen Kindertagesstätten der Umgebung freuten sich über das neue Spielangebot, 4. Mai 2009
© S.T.E.R.N. GmbH
Eröffnungsfest 4.5.09 Boulderwand auf dem Jugendspielplatz
Die Wand gestalteten Schüler der B.-Traven-Oberschule in Zusammenarbeit mit einem Künstler und ihren Kunstlehrern. Anlässlich der feierlichen Eröffnung erhielt jeder Schüler eine Urkunde und ein dickes Lob von allen staunenden Gästen. Mai 2009
© S.T.E.R.N. GmbH
Eröffnungsfest 4.5.09 hochhervorragende Breakdancevorführung
Die Breakdancegruppe "Crok" versetzte alle Gäste in Erstaunen und zeigte, wozu die neu hergestellte Fläche alles dienen kann: Akrobatik, Turn- und Tanz, Comedy !
© S.T.E.R.N. GmbH
Eröffnungsfest 4.5.09: Frau Deiwick im Tanzeinsatz
Nadine Deiwick kümmert sich seitens des Bezirksamtes Spandau um den Stadtumbau im Falkenhagener Feld. Bei der Eröffnung kam sie nicht umhin, trotz hochschwangerem Zustand, mitzutanzen.
© S.T.E.R.N. GmbH
Eröffnungsfest 4.5.09: der neue Spielplatz An der Kappe
Die Schüler der Klosterfeld-Grundschule hatten an der Planung zu diesem Spielplatz mitgewirkt und viele damals geäußerten Wünsche nun in gebauter Form wiederentdeckt. Clown Viktor steuerte Spiel- und Turngeräte bei.
© S.T.E.R.N. GmbH
Eröffnungsfest 4.5.09: Urkunde für neue Spielplatzpatin
Das Bezirksamt freute sich besonders: auch auf diesem Spielplatz konnte eine Patin gefunden werden, die mithelfen wird, dass das Grünflächenamt die Sauberkeit und Sicherheit auf dem Spielplatz gewährleistet. Vielen Dank fürs Ehrenamt!
© S.T.E.R.N. GmbH

Ansprechpartner

Neunherz, Petra
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 3566
E-Mail: petra.neunherz[at]ba-spandau.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de

Vorläuferprojekte

  • Kinderbeteiligung beim Spielplatzbau
  • Kletterwandkunstaktion
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang