Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Projekte
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Fennpfuhl
  5. Projekte
  6. Herder-Gymnasium - Sportflächen

Aufwertung der Sportflächen des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Vogelperspektive auf Kunststoff-Sportflächen mit Jugendlichen
Die Sportanlagen des Herder-Gymnasiums
© Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium

Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium wurde 1975 als Erweiterte Oberschule gegründet. Seit 1991 ist es ein Gymnasium mit dem Schwerpunkt "Moderne Fremdsprachen", das Schüler ab der 5. Klasse aufnimmt. 2014 wurden in den zwei Gebäuden 764 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Kinder aus verschiedenen Berliner Stadtbezirken nutzen diesen besonderen gymnasialen Schulschwerpunkt. Die Schule gehört zu den am besten bewerteten Gymnasien in Berlin.

Das Gelände in der Franz-Jacob-Straße verfügt über einen von der Straße abgewandten, nach ökologischen Gesichtspunkten gestalteten, grünen Schulhof. Die Sport- und Freiflächen im der Straße zugewandten Eingangsbereich waren jedoch großflächig versiegelt und in einem desolaten Zustand. Sowohl für den Sportunterricht als auch in den Pausen waren sie nur noch eingeschränkt nutzbar.

Diese Flächen wurden daher mit Mitteln aus dem Stadtumbau Ost saniert und umgestaltet. Das Konzept wurde mit den Planungsbeteiligten und den Vertretern der Schule während des Planungsprozesses abgestimmt und den Nutzeranforderungen angepasst. 

Im Zuge der Sanierung der Sportanlagen wurde das gesamte westliche Schulgelände neu geordnet. Die befestigten Flächen wurden auf die notwendigen Zufahrts- und Erschließungsflächen reduziert. 

Angepasst an die Ansprüche der Schule wurden vier 100-Meter-Laufbahnen und eine integrierte 150-Meter-Rundlaufbahn aus wasserdurchlässigem rotem Kunststoffbelag angelegt. Ein Basketballfeld und ein kombiniertes Kleinfußball- und Volleyballfeld aus Kunststoff kamen hinzu. In das Beachvolley­ballfeld ist eine Weitsprunganlage mit zwei Anlaufbahnen integriert. Am nördlichen Rand des Schulhofes befinden sich zwei Kugelstoßringe mit Abstoßbalken. Aufenthaltsflächen mit Bänken und Sitzpodesten sowie zwei Tischtennisplatten ergänzen das Angebot für die Pausen. 

Die neuen Sportflächen wurden Mitte Oktober 2012 eingeweiht. Seit 2013 wird das in Plattenbauweise errichtete Hauptgebäude der Schule mit Investitionsmitteln des Bezirks Lichtenberg saniert.

Informationen

Adresse:

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Franz-Jacob-Straße 8
10369 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg

Planung:

Beusch Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

640.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2011 bis 2012

Nutzfläche:

7.200 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Beusch Landschaftsarchitekten, M. Bertgen, Bezirksamt Lichtenberg, bearb. A. Stahl
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang