Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Projekte
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Fennpfuhl
  5. Projekte
  6. Jugendklub "Judith Auer"

Sanierung des Jugendklubs "Judith Auer"

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Eingang eines hellgelben Kita-Typenbaus
Der Eingangsbereich des Auerclubs 2009
© AWO Berlin Südost e. V.

Der Jugendklub in der Otto-Marquardt-Straße ist die größte offene Jugendeinrichtung im Bezirk Lichtenberg. Das ehemalige Kita-Gebäude ist seit 2008 in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Berlin Südost e. V. (AWO) und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 25 Jahren ein vielfältiges Angebot. Viele der jungen Besucher stammen aus Familien, die aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion oder aus Ländern des Balkans nach Deutschland gekommen sind.

Neben den Möglichkeiten, sich einfach zu treffen oder bei den Hausarbeiten helfen zu lassen, kann man Computer nutzen, das umfangreiche Sport- und Fitnessangebot bis hin zum Indoor-Fußball wahrnehmen, kreativ arbeiten oder sich im Gitarre- oder Keyboardspielen, Trommeln und Breakdance ausprobieren.

Das Haus besteht aus zwei Teil-Gebäuden, der Kinder- und der Jugendbereich hatten jeweils ein Haus für sich. Im Sommer 2008 mussten alle gemeinsam im Kinderbereich zusammenrücken: Die Innenräume des Jugendbereichs wurden renoviert und besser an ihre Zielgruppe angepasst.

Gleichzeitig begann die Sanierung von Fassade, Fenstern und Dach aus Stadtumbaumitteln, denn das Gebäude war klima- und sicherheitstechnisch stark sanierungsbedürftig. Die Eingangstür und die Terrassentüren im Gartenhaus wurden ersetzt, die Blitzschutzanlage verbessert. Fassade und Kellerdecke sind nun mit einem Wärmedämmverbundsystem gedämmt. Das gesamte Haus erstrahlt in gelber Farbe.

Im Oktober konnten die Jugendlichen ihren eigenen Bereich wieder beziehen. Die äußere Sanierung wurde im Dezember 2008 abgeschlossen.

Informationen

Adresse:

Jugendclub "Judith Auer"
Otto-Marquardt-Straße 6-8
10369 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg / AWO Berlin Südost e. V.

Gesamtkosten:

550.000 EUR, davon 450.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2008

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Quelle: S.T.E.R.N., bearb. A. Stahl
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang