Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Projekte
Friedrichsfelde
Kreuzberg-Spreeufer
Neukölln-Südring
Ostkreuz Friedrichshain
Ostkreuz Lichtenberg
Rosenthaler Vorstadt
Spandauer Vorstadt
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Ruhende Fördergebiete
  4. Fennpfuhl
  5. Projekte
  6. Kita Paul-Junius-Straße

Umbau eines Schulgebäudes zur Kita "Paule am Park"

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Eingang grüner Dreigeschosser mit vorgehängtem Erker in Orange mit ovalem Fensterausschnitt über zwei Etagen
Der Eingang der neuen Kita "Paule am Park"
© gulliver GmbH

Im Gebiet Fennpfuhl gibt es großen Bedarf an zusätzlichen Kitaplätzen. Der freie Träger Hanna gGmbH, bisher mit sechs Kindergärten im Bezirk Pankow tätig, übernahm vom Bezirksamt Lichtenberg ein seit längerem leerstehendes Gebäude des ehemaligen Schul-Komplexes in der Paul-Junius-Straße, um es in privater Trägerschaft umzubauen und zu betreiben. Die bezirkseigene Immobilie aus dem Jahr 1975 wurde kernsaniert und zu einer Kindertagesstätte für Null- bis Sechsjährige mit großem Spielgarten ausgebaut.

Entstanden ist ein modernes Haus mit eigener Küche und großzügigen Außenspielflächen für 150 Kinder, davon sind 60 Plätze für Kinder unter drei Jahren reserviert. Ein Teil der Gesamtbaumaßnahme – der Teilabriss und die Kernsanierung zum veredelten Rohbau – wurde anteilig aus dem Programm Stadtumbau Ost gefördert. Dazu kamen Fördermittel aus dem U3-Programm zur Förderung von Kindern unter drei Jahren, die für den altersspezifischen Ausbau sowie für die Ausstattung und die Gartengestaltung verwendet werden. Mehr als die Hälfte der Kosten bringt der Träger selbst auf.

Der Baukörper wurde auf der westlichen Gebäudeseite gekürzt und zusätzlich treppenartig zurückgebaut. Die verbleibende Bausubstanz wurde bis auf die Rohbaukonstruktion entkernt. Die Sanierung erfolgte gemäß den etablierten Standards der bestehenden Einrichtungen der Hanna gGmbH.

Das Gebäude ist durch seine neue Gestalt und Farbigkeit nicht mehr wiederzuerkennen. Die durch den Teilrückbau gebildete Gebäudesilhouette erinnert mit etwas Fantasie an ein kriechendes Tier. Durch Material, Farben und einzelne angedeutete Körperpartien wird "Paule" – das Krokodil erkennbar. Damit gewinnt das Gebäude eine besondere Präsenz in der Umgebung der Paul-Junius-Straße und erhält gleichzeitig einen hohen Identifikationswert für Kinder und Eltern.

Die geringere Gesamtlänge hat eine Öffnung des Gebäudes in Richtung Fennpfuhlpark zur Folge. Gleichzeitig besteht nun eine Verbindung zwischen nördlicher und südlicher Freifläche. So entstand ein großer, das gesamte Haus umgebender Spielgarten, der über eine Freitreppe und die neuen Dachterrassen auf den Gebäudestufen für Kinder und Pädagogen aus jedem Stockwerk direkt erreichbar ist.

Die neue Einrichtung nahm am 2. Februar 2015 mit anfangs 80 Kindern den Betrieb auf. Am 19. Februar wurde die Fertigstellung gefeiert.

Informationen

Adresse:

Kita "Paule am Park"
Paul-Junius-Straße 67
10369 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Hanna gGmbH

Planung:

gulliver GmbH/AO Berlin

Gesamtkosten:

3,15 Mio. EUR, davon 880.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2013 - 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.
Quelle: gulliver GmbH, bearb. A. Stahl
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang