Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Frankfurter Allee Nord
  4. Projekte
  5. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Gotlindestraße
  6. Fotos

Neubau einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Mehrgliedriges Holzhaus mit zurückgesetztem Eingang, Rasen, Laubbaum
Das HolzHaus in der Gotlindestraße
© Bianka Gericke
Grünfläche mit jungen Laubbäumen, dahinter mehrgliedriges Gebäude mit Holzfassade
Großzügige Ausblicke ins Grüne in allen Bereichen
© Anka Stahl
Trapezförmiger Baukörper mit Fenstern über die gesamte Fassade, Aufschrift "HolzHaus"
© Bianka Gericke
Innenraum mit Möbeln vor Glasfront mit Blick auf Baum, Seitefklügel u. Mauer
Der offene Bereich mit Blick auf die Mauer des BVG-Betriebshofes im Norden
© Anka Stahl
© Bianka Gericke
© Anka Stahl
Der obere Teil der KidsOase mit dem Ausguck auf den BVG-Betriebshof
© Anka Stahl
Ausblick von oben auf die gemeinsame Terrasse auf der Rückseite
© Anka Stahl
Der Jugendbereich legt einen besonderen Schwerpunkt auf Medienpädagogik
© Anka Stahl

Das alte Gebäude und die Eröffnung des neuen am 7.3.2016

Das Altgebäude wird im Frühjahr 2016 abgerissen
© Kersten + Kopp Architekten
Caritas-Regionalleiter Frank Petratschek; Svenja Daß, Leiterin der Jugendeinrichtung Magda, Senator Geisel, Bürgermeisterin Birgit Monteiro (von links)
© Anka Stahl

Februar 2016

holzverkleidetes Gebäude mit zurückgesetzter torartiger Glasfront
Blick auf Eingang und Jugendbereich von der Gotlindestraße im Süden
© Anka Stahl
Glasfront mit Tür, gespiegelte Bäume
Der Eingangsbereich
© Anka Stahl
Detail Holzgebäude, dass über eine Mauer auskragt, davor kahler Baum
Im oberen Bereich haben die Kinder einen guten Überblick über das angrenzende Straßenbahndepot
© Anka Stahl
kahler baum im Gebäudeknick, unterschiedliche Höhen, große Glasfront mit Terrasse
Die Nordseite mit Ausrichtung zum BVG-Betriebshof
© Anka Stahl
geknickter Holzbau, im Vordergrund große Fensterfront
Der Kinderbereich von Osten gesehen
Im Westen wie im Osten gibt es jeweils große Fensterfronten
© Anka Stahl

Die Baustelle zum Richtfest im Mai 2015

Die Baustelle
Für den offenen Bereich zwischen Kinder- und Jugendräumen fehlen noch das Dach und die gläsernen Wände
© Anka Stahl
Überall gute Sicht nach draußen
Hier auf Graffiti an der Mauer zum Straßenbahn-Depot
© Anka Stahl
Im Kinderbereich gibt es mehrere Ebenen
© Anka Stahl

Bauarbeiten 2014

Das Fundament wird gegossen
September 2014
© Stattbau GmbH
Beim Gießen des Fundaments
Links im Hintergrund ist das alte Gebäude der Jugendfreizeiteinrichtung zu sehen. Es wird nach Fertigstellung des Neubaus abgerissen
© Stattbau GmbH
Das Fundament ist fertig
Rechts hinter der Mauer liegt der Straßenbahn-Betriebshof der BVG
© Stattbau GmbH

Ansprechpartner:innen

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Körner, Hartmut
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten u. Immobilien, Serviceeinheit Facility Management, Fachbereich Baumanagement
Tel: (030) 90296-5615
E-Mail: hartmut.koerner[at]lichtenberg.belin[.]de
Tegeler, Markus
Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Tel: 030 690 81 186
E-Mail: fan[at]stattbau[.]de

Folgeprojekt

  • Holzhaus - Freiflächengestaltung
Stand: Dezember 2022
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang