Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Frankfurter Allee Nord
  4. Projekte
  5. Kita Singemäuse

Sanierung und Aufwertung der Kita Singemäuse

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Graue metallverkleidung an heller Fassade, Schriftzug "Kita Singemäuse", davor Rutsche
Die Kita Singemäuse im neuen Look
© Bianka Gericke

Die Kita "Singemäuse" liegt im dynamisch wachsenden "Nibelungen­viertel" im Gebiet Frankfurter Allee Nord. Bereits seit den 1960er-Jahren gehörte das ehemalige Kinderheim mit zwei gegenüberliegenden Gebäuden und großen Gärten sowie dem angrenzenden Grünzug zum Stadtbild in diesem Teil des Nibelungenviertels.

Unweit von hier wurden oder werden zurzeit mehrere Wohnungs­bau­vorhaben - vor allem für junge Familien -  umgesetzt. Der Bedarf an Kindergartenplätzen wächst. Aus diesem Grund wurde die Kita eines freien Trägers 2014 um einen Erweiterungsbau für die Unter-Dreijährigen ergänzt. Ein Gebäude der Einrichtung wurde bereits 2010 mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm 2 energetisch saniert. Zum Abschluss der Baumaßnahmen wurde mit Fördermitteln aus dem Stadtumbau-Programm und Eigenmitteln des Trägers das an den Neubau angrenzende Hauptgebäude des Kindergartens umfassend saniert und aufgewertet. Seit Herbst 2016 betreut die Kita 236 Kinder  - zuvor waren es knapp 190.

Trotz Investitionen und Instandhaltungs­maßnahmen des Trägers war das Haus vor Projektbeginn äußerst sanierungsbedürftig. Nötig waren vor allem die energetische Aufwertung der Gebäudehülle, Sanierung und Umbauten im Innenbereich, die Erneuerung der Haustechnik und die Herstellung der Barrierefreiheit.

Dazu gehörten die Reparatur und die Dämmung von Dach und Fassade, der Austausch von Fenstern und Terrassentüren sowie die Erneuerung der Glasfront am alten Haupteingang. Im Inneren wurden Nebenräume und Kammern aufgelöst, um größere Räume zu schaffen. Böden und Fliesen wurden erneuert, ein hochwirksamer Schallschutz eingebaut und die Räume insgesamt modernisiert. Sanitär- und Elektroinstallation sowie die Heizungsanlage waren ebenfalls veraltet und wurden ausgetauscht.

Um die Betreuung von Integrationskindern einfacher zu gestalten, wurde ein weiterer barrierefreier Zugang geschaffen und ein Aufzug eingebaut. Wege und Zufahrten im Außenbereich wurden verbessert. Wie schon beim angrenzenden Neubau hatten die Kinder viele Gelegenheiten, die Bauarbeiten regelmäßig mitzuverfolgen.

Am 1. Juli 2016 feierte die Kita den Abschluss der Gebäudesanierung. Im Frühjahr 2017 wurden auch die Außenanlagen vor und hinter dem Gebäude erneuert. Zwischen den Bäumen sind neue Spielgeräte errichtet worden. Die Gartenbereiche wurden entsprechend der Altersgruppen neu gegliedert. Hinter den Gebäuden  entstand eine Terrasse und eine große Rasenfläche.

Informationen

Adresse:

Kita Singemäuse
Gotlindestr. 36
10365 Berlin
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg / Independent Living - Kindertagesstätten für Berlin gGmbH

Planung:

Biller + Lang Architekten

Gesamtkosten:

1,35 Mio. EUR, davon 1,1 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung :

2015 bis 2017

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de

Download

  • Perspektivansicht der sanierten Kita mit Anbau Dateigröße: 1,0 MB © Biller + Lang Architekten
Quelle: Independent Living: bearb. A. Stahl
Stand: September 2017
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang