Entsprechend dem Leitbild „FAN – das gesunde, ökologische Modellgebiet mit besonderen Orten“ hat der Bezirk Lichtenberg ein Konzept zur nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung erarbeiten lassen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, zunehmender Starkregenfälle und sommerlicher Hitzwellen werden Lösungen gesucht, um die Ursachen des Klimawandels lokal zu bekämpfen und die Auswirkungen von Hitzewellen und Extremwetterereignissen abzumildern.
Besonders wichtig zur Verbesserung des Stadtklimas, insbesonders zur Verringerung der sommerlichen Wärmebelastung, ist die Anpassung der entsprechenden Infrastruktur. Davon profitiert auch die Biodiversität in der Stadt. Nicht zuletzt kann das Wohnumfeld dadurch deutlich verbessert werden.
Das Konzept soll dem Bezirksamt Lichtenberg als Planungsgrundlage dienen und Handlungsansätze für die nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung im Gebäudebestand herausarbeiten. Es beinhaltet
- Aussagen zum Stand der Regenwasserbewirtschaftung im Projektgebiet
- Potenziale und Restriktionen für mögliche Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung
- Handlungsoption mit Auswirkungsbetrachtung von konkreten Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung
Die Erstellung des Konzepts wurde von einer Steuerungsrunde begleitet, an der verschiedene Abteilungen des Bezirksamtes, die Abteilung Ökologisches Bauen / Ökologische Gebäudekonzepte der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, die Gebietsbeauftragte Stattbau GmbH sowie die Berliner Wasserbetriebe teilnahmen. An drei Beispielblöcken wurde das Potenzial von konkreten Maßnahmen dargestellt. Dazu gehören
- Reduzierung der Dachentwässerung durch Gründächer
- Nutzung der Dachentwässerung zur Bewässerung, Gebäudekühlung oder im Haushalt, z.B. für die Toilettenspülung. Dazu ist der Bau von Zwischenspeichern notwendig.
- Versickerung der Dachentwässerung in Rigolen. Auch diese müssen zuerst hergestellt werden.
- Entsiegelung oder Teilentsiegelung von Flächen, z. B. Parkplätzen und Gehwegen, Vergrößerung von Baumscheiben, Neupflanzung von Bäumen
Informationen
Adresse:
Gebiet Frankfurter Allee Nord
Lichtenberg
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirk Lichtenberg
Planung:
UBB Umweltvorhaben Dr. Klaus Möller GmbH
Gesamtkosten:
50.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau
Realisierung:
2017
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


