Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Frankfurter Allee Nord
  4. Projekte

Leuchtturmprojekte im Fördergebiet Frankfurter Allee Nord

  • Gebietsbeschreibung

2 breite Sonnenliegen mit Holzbelattung auf Metallstandfuß in je einer Pflasterfläche

Schule am Rathaus - Denkmalgerechte Sanierung der Freitreppe, provisorische Klassenräume und Freiflächengestaltung

Die unter Denkmalschutz stehende Schule am Rathaus wird seit rund 10 Jahren Schritt für Schritt saniert. Seit 2018 betrifft dies auch die Klassenräume. Als Ersatz wurden Schulcontainer aufgestellt. Für den zurzeit nicht für die Pause nutzbaren Schulhof wurde eine bisher wenig genutzte Pausenfläche mit Fördermitteln attraktiv gestaltet. Zum Abschluss wurde die kleine Freifläche mit drehbaren Sonnenliegen vervollständigt.
mehr
Flachbau mit Vorsprüngen, bodentiefem Fenster über die gesamte Wand und verschiedenen Dachformen im Grünen

Neubau einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße

Angesichts der steigenden Kinderzahlen war die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Plexus“ mit 60 Plätzen zu klein und wirtschaftlich nicht mehr zu sanieren. Der Neubau der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Holzhaus“ wurde nach ökologischen Gesichtspunkten errichtet. Der polygonale Baukörper aus Holz setzt zwischen der Blockrandbebauung des Wohngebiets und dem Gewerbegebiet einen besonderen Akzent.
mehr
Spielplatz von Ferne

Behutsame Neugestaltung des Rathausparks

Der 1,8 Hektar große Rathauspark mit seinem mächtigen Baumbestand und großen sonnigen Rasenflächen ist ein wichtiger Erholungsraum im alten Zentrum von Lichtenberg. Neben Spielflächen finden sich hier Kunstwerke und das Mahnmal "Blutmauer", das an die dort nach den Märzkämpfen 1919 ermordeten Menschen erinnert. Südlich des Parks entsteht ein neues Wohngebiet, deshalb wurden  ... 
mehr
Vogelperspektive auf massive Plattenbauten und Viergeschosser dazwischen

Standortmanagement Campus für Demokratie

Der jahrzehntelang abgeschlossene Block der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR soll sich in den nächsten Jahren zu einem "Campus für Demokratie" entwickeln. Die Maßnahmen des Stadtumbaus unterstützen die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts, auf dessen Grundlage das Areal gemäß seiner historischen wie stadträumlichen Bedeutung weiterentwickelt werden kann.
mehr

Vollständige Projektliste

Aktuell

Gebäude / Infrastruktur

  • Kita Gudrunstraße - Neubau

Grün- u. Freiflächen / Spiel- u. Sportanlagen

  • Hans-Zoschke-Stadion - Flutlicht u. Sportband

Straßen, Wege, Plätze, Brücken

  • Roedeliusplatz - Neugestaltung der Verkehrsflächen

Sonstiges

  • Standortmanagement Campus für Demokratie

Abgeschlossen

Gebäude / Infrastruktur

  • Kita Singemäuse
  • Schule am Rathaus - Aula
  • Sporthalle Hagenstraße
  • Kita Kiezspatzen
  • Schule auf dem lichten Berg - Filiale Siegfriedstr.
  • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Gotlindestraße

Grün- u. Freiflächen / Spiel- u. Sportanlagen

  • Campus Rüdigerstraße - Schulhof
  • Rathauspark - Neugestaltung
  • Schule am Rathaus - Freitreppe, Ausweich-Räume, Ersatzfreifläche
  • Roedeliusplatz - Spielplatz
  • Spielplatz Gotlindestraße
  • Kita Sonnengarten – Neugestaltung Freiflächen
  • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Gotlindestraße - Außenanlagen
  • Nibelungenpark

Straßen, Wege, Plätze, Brücken

  • Freiaplatz

Sonstiges

  • Verkehrskonzept
  • Konzept zur Regenwasserbewirtschaftung
  • Spielleitplanung
  • Energiesparkonzept für Privatwohngebäude
  • Energetisches Quartierskonzept
  • Verkehrs- und Parkraumkonzept
  • Blockkonzept MfS-Areal

Download

  • Gebietsblatt Frankfurter Allee Nord Dateigröße: 3,7 MB © SenStadt, 2023

Kontakt

Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
E-Mail: daniella.birr[at]senstadt.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Tegeler, Markus
Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Tel: 030 690 81 186
E-Mail: fan[at]stattbau[.]de
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang