Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Projekte
O-Ton aus dem Fördergebiet
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Frankfurter Allee Nord
  4. Projekte
  5. Spielleitplanung

Spielleitplanung

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Logo Spielleitplanung Frankfurter Allee Nord

Das Stadtumbaugebiet Frankfurter Allee Nord (FAN) ist in den letzten Jahren für junge Familien mehr und mehr zu einem attraktiven Wohnort geworden. Viele Kinder und Jugendliche sind neu in das Gebiet gezogen. Mit dieser positiven Entwicklung verändern sich die Ansprüche der Bewohnerinnen und Bewohner an den öffentlichen Raum.

2010 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung von Lichtenberg, die Spielleitplanung als Kinder- und Jugendbeteiligungsinstrument in der Stadtentwicklung zu nutzen. Ziel der Spielleitplanung ist, die speziellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Stadtraum verlässlich zu identifizieren, um diese in den Planungen zu berücksichtigen und entsprechende Änderungen in Gang setzen zu können. 2014 gab das Bezirksamt Lichtenberg die Erstellung eines Spielleitplans mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost in Auftrag.

Ein wesentlicher Bestandteil der Spielleitplanung ist die intensive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und die Befragung von Fachleuten. Im Rahmen des Projekts wurden die Meinungen der Kinder und Jugendlichen zum Gebiet gesammelt, dokumentiert und weitergegeben. Der Fokus galt hierbei nicht nur Spielplätzen, sondern grundsätzlich allen Räumen, in denen sich Kinder und Jugendliche bewegen - wie Parks, Straßen, Plätze, Brachen und Baulücken.

Nach einer Auftaktveranstaltung erfolgte eine umfangreiche Befragung in vier Schulen des Gebiets, darunter einer Schule für Körperbehinderte. Hierbei wurden SchülerInnen der Klassenstufen 4 bis 7 und 9 zur Entwicklung des Gebietes befragt. Im Frühjahr 2015 fanden gemeinsame Streifzüge zu den in der Befragung besonders oft genannten Punkten statt. Nach einer ExpertInnenkonferenz im Juni, zu der auch Erwachsene eingeladen waren, wurde der Spielleitplan für die Region Frankfurter Allee Nord ausgearbeitet und am 24. September 2015 der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt. Er legt die Entwicklungsperspektiven des Gebiets hinsichtlich der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen dar und wird durch einen konkreten Maßnahmenkatalog ergänzt.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen gehören zu den drei großen Themenfeldern "Spiel- und Aufenthalt", "Konflikte und Sicherheit" sowie "Verkehr und Bewegung". Im umfangreichen Maßnahmenkatalog wurden auch erste Starterprojekte benannt, die schon mit einfachen Mitteln umsetzbar sind. Nun gilt es, die Spielleitplanung in die Gesamtplanungen zur Entwicklung im Gebiet zu integrieren.

Informationen

Adresse:

Stadtumbau-Gebiet Frankfurter Allee Nord
Lichtenberg

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Lichtenberg

Planung:

die raumplaner - Büro für Stadt- und Regionalentwicklung

Gesamtkosten:

25.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2014 bis 2015

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner:innen

Elsaßer, Manuela

Tel: (030) 90296-6303
E-Mail: manuela.elsasser[at]lichtenberg.berlin[.]de
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
E-Mail: ronny.goetze[at]lichtenberg.berlin[.]de
Quelle: die raumplaner, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang