Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Projekte
Forschungsprojekt networks4
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Greifswalder Straße
  4. Projekte
  5. Einsteinpark mit Spielplatz
  6. Fotos

Aufwertung des Einsteinparks und Neugestaltung des Spielplatzes

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Die feierliche Einweihung am 14. Oktober 2022

Orangefarbenes Tuch hängt über Statue mit 2 Figuren, dahinter Zuschauende
Symbolisch wird das sanierte Kunstwerk "Albert & Einstein" enthüllt
© Anka Stahl
Infostand im Freien
Staatssekretärin Ülker Radziwill mit dem Gebietsbeauftragten Sebastian Holtkamp von der Planergemeinschaft eG
© Anka Stahl
Familien im Park, kleines Fußballtor auf Rasen
Das Spielmobil hatte Bewegungsspiele mitgebracht
© Anka Stahl
4 Personen auf kleinem Fitnessplatz, Frau mit Mikrofon
Markus und Mareike Schönherr sowie Manuela Anders-Granitzki und Rona Tietje beim Rundgang durch den Einsteinpark
© Anka Stahl
Feuerschlucker auf Platz mit vielen Menschen an den Seiten
Die abschließende Feuer-Show begeisterte Groß und Klein
© Anka Stahl

Der Platz an der Storkower Straße wird noch mit Gehölzen ergänzt

Bank, weißer, horizontaler Gedenkstein, Wege und herbstliche Bäume
Gedenkstein für Wilhelm Blank auf dem Storkower Platz
© Anka Stahl

Der Einsteinpark nach der Fertigstellung im September 2022

Rasen, Laubbäume, 3 breite Liegen, Kunstwerk Einstein im Hintergrund
Auf der großen Wiese wurden gemütliche Sonnenliegen angeordnet
© Anka Stahl
Kunstwerk: 2 Statuen auf langem Sockel
Das Kunstwerk "Albert und Einstein" von Franziska Schwarzbach
© Anka Stahl
Pavillon aus steinernen Pfeilern, Wege, Bäume, hohe Gräser
Das Kunstwerk "Einstein-Pavillon" hat wieder einen würdigen Rahmen
© Anka Stahl
Bänke, Wege, hohe Gräser, steinerner Pavillon
Bänke und Gräserpflanzung am Einstein-Pavillon
© Anka Stahl
Weiße Sitzkante über Eck, Rasen, Bäume
Sitzkanten für Aufenthalt und Begrenzung
© Anka Stahl
Großes Spielgerät mit gewundener Tunnelrutsche auf Sand, herbstliche Bäume
Der neue Spielplatz mit großer Tunnelrutsche
© Anka Stahl
Granitquader, Sprühzylinder
An der Sprühplansche wurden Bänke aufgestellt
© Anka Stahl
Dreieckige Pflasterfläche mit 3 Tischtennisplatten, dahinter Laubbäume
Eine Tischtennisplatte wurde ergänzt, die Drehscheibe wurde auf den Spielplatz verlagert
© Anka Stahl
Strauchfläche mit 2 jungen Bäumen, Plattenbau, Wege
Neue Gehölzfläche auf zuvor ungepflegtem Rasen
© Anka Stahl
Wiese, im Hintergrund Kinder auf Fitnessfläche, Plattenbau
Blick vom Pieskower Weg zur neuen Fitness-Insel
© Anka Stahl
Kraftsportgeräte auf ockerfarbenem Untergrund, Sitzkante mit Bankfläche
Die Fitness-Insel am Nordost-Eingang Pieskower Weg
© Anka Stahl
Fitnessgeräte auf ockerfarbenem Belag, dahinter Grün
Stepper, Rudergerät und Hangelbogen
Auch auf der Bank sitzend kann man Fahrradfahren
© Anka Stahl

Der Spielplatz "Universum, Raum und Zeit" ist übergeben: März 2022

Spielplatz mit Kletter-Rutschenkombi aus geschlossenen Körpern auf Sand, davor Rasen und Sitzkante
Der neue Spielplatz im Einsteinpark ist nun offen
© Anka Stahl
Spielplatz mit gewundener Rutsche und Kletterkombi mit mehreren Ebenen und Neztröhre
Der große Rutschenturm im Einsteinpark
© Anka Stahl
Spielplatz mit Klettergerät mit mehreren geschlossenen Körpern in unterschiedlicher Höhe, Metallröhre und Balancierbalken
Balancieren und Klettern durch das Spielplatzuniversum
© Anka Stahl
Sandspielplatz mit kleinem Klettergerät mit Netzröhre und Rutsche
Das Spielgerät für die kleineren Kinder
© Anka Stahl
Bank, dahinter Pflanzfläche und Baustelle
Bänke und Grün gehören auch zum Spielplatz. Hinter dem Weg beginnt die Baustelle
© Anka Stahl

Der Einsteinpark vor der behutsamen Neugestaltung

Der Spielplatz ist seit Jahren gesperrt
Juni 2019
© Anka Stahl
Der Treffpunkt mit Tischtennis; Bänken und Drehscheibe
© Anka Stahl
Pflasterfläche mit Stahlzylindern als Wasserspeier
Am Rande des Wasserspiels könnten bald Sonnenliegen stehen
© Anka Stahl
von Bäumen gerahmte Wiese mit Personendenkmal im Zentrum
Der Namensgeber des Einsteinparks hat hier ein zum Nachdenken anregendes Denkmal erhalten
© Anka Stahl
Bänke vor Wiese, Baum und Wohnblock
Die Bänke sind teilweise stark verschlissen
© Anka Stahl
sich gabelnder Weg, Steinstelen in Pavillonform
Neben dem beschmierten Pavillon ein völlig überwuchertes Rondell
© Anka Stahl
Überwuchertes, kreisförmiges Beet
Hier soll ein Beet mit Stauden- und Gräsern entstehen
© Anka Stahl

Ansprechpartner:innen

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Wanske, Oliver
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295 3133
E-Mail: oliver.wanske[at]ba-pankow.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de
Stand: Oktober 2022
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang