Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Projekte
Forschungsprojekt networks4
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Greifswalder Straße
  4. Projekte
  5. Kita am Zauberberg - Umbau

Teilsanierung, Innenausbau und Gestaltung der Freifläche der Kita am Zauberberg

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Rutschenturm auf Sand, Holzhäckselflächen, Kita-Typenbau, Gehölze im Frühling
Im Garten der "Kita am Zauberberg"
© Anka Stahl

Die Kita am Zauberberg trägt mit 140 Plätzen entscheidend zur Sicherung des Kita-Platzangebotes im Mühlenkiez bei. Durch den Umbau ungenutzter Küchenflächen zu einem Mehrzweck­­raum wurden mit Stadtumbaumitteln zusätzliche Räume geschaffen. Auch die Freiflächen wurden überarbeitet.

Der Kita-Typenbau aus dem Jahr 1978 stand rund fünf Jahre leer und wurde nach umfassender Sanierung und Modernisierung 2012 neu eröffnet. Träger ist die Vielfarb Social gGmbH. Die Hälfte des Gebäudes und der Freifläche wird schon seit 1998 durch die Jugendverkehrsschule Prenzlauer Berg genutzt.

Im Rahmen des Umbaus wurden ein teilbarer Mehrzweck­­raum für den Gruppenbetrieb und für Veranstaltungen, eine Werkstatt, eine Tee- und Kinderküche sowie Beratungs- und Funktionsräume, Lagerflächen und neue Sanitärflächen für Kinder und behinderte Menschen geschaffen. Nötig war dazu u.a. die Erneuerung der Sanitär-, Elektro- und Heizungsinstallationen, der Einbau einer Schallschutzdecke, die Ergänzung des Sonnenschutzes sowie der Einbau von breiten Fensterbänken zum Sitzen im Mehrzweck­­raum. Zudem wurde der zweite Eingang der Kita aktiviert und barrierefrei gestaltet.

Um in diesem Gebiet mit einem hohen Anteil an Familien mit niedrigem Haushaltseinkommen auch generations­übergreifende Arbeit leisten zu können, gehört ein Familientreffpunkt zur Einrichtung. Die bisher dafür genutzten Räume sollen zukünftig wieder als Nestbereich für die jüngsten Kinder dienen. Deshalb wurden Tee- und Kinderküche in die ehemalige Kochküche verlagert und zu mehrfach nutzbaren und in kleinere Einheiten teilbare Funktionsräume umgebaut. Der Nestchenbereich konnte außerdem erweitert werden, für Kinder unter drei Jahren stehen nun 20 zusätzliche Plätze zur Verfügung.

Bei der Überarbeitung des Außenbereiches stand eine altersgerechte Strukturierung im Vordergrund. Neue und vorhandene Spielgeräte stehen nun auf separaten Fallschutzflächen, um für die Kleinkinder im Sandbereich mehr Platz zu schaffen. Für die Größeren wurden zusätzlich eine Ballspielfläche und ein Rollerweg angelegt.

Informationen

Adresse:

Kita am Zauberberg
Thomas-Mann-Straße 63/65
10409 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Pankow / Vielfarb Social gGmbH

Planung:

Wilke Weber-Kluever Architekten
Steinhausen Justi Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

560.000 EUR, davon 524.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau (inkl. Planung)

Realisierung:

2019 bis 2020

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner:innen

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Rusteberg, Heidi
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90295 3461
E-Mail: heidi.rusteberg[at]ba-pankow.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de
Quelle: Vielfarb Social gGmbH, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang