Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Projekte
Forschungsprojekt networks4
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Greifswalder Straße
  4. Projekte
  5. Kita Bewegungsreich

Sanierung und Erweiterung der Kita Bewegungsreich

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente

Kitagebäude, teilweise eingerüstet
Ein Teil der Kita ist fertig saniert
© Anka Stahl

In der Kita Bewegungsreich des Trägers Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH werden zurzeit 160 Kinder betreut. Das Gebäude aus den 1970er-Jahren ist sanierungsbedürftig und soll wegen des großen Bedarfs mit Mitteln des Förder­programms Nachhaltige Erneuerung (ehemals Stadtumbau) um 90 Plätze erweitert werden. Ein Anbau bietet 50 Plätze, 40 zusätzliche Plätze entstehen durch Umorganisation und Sanierung im Altbau. Auch die Außenanlagen werden im Rahmen des Projekts aufgewertet.

Für den Kita-Standort wird ein innovatives Regenwasser-Bewirtschaftungs­konzept umgesetzt, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens netWORKS 4 (KURAS PLUS) erarbeitet wurde. 2017/18 entwickelten Vertreter*innen des Trägers und des Bezirksamts gemeinsam mit der Kitaleitung und weiteren Akteuren konkrete Maßnahmen. Dazu zählt die extensive Begrünung einiger Dachflächen und der Fassade. Der Außenbereich soll von der Kanalisation abgekoppelt werden, das Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt und zur Bewässerung sowie zur Toilettenspülung genutzt.

Der Erweiterungsbau mit quadratischem Grundriss wird – um 45 Grad gedreht – direkt an eine Terrasse und das dahinterliegende Treppenhaus des Bestandsgebäudes anschließen. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sind jeweils zwei Gruppenräume und große Spielflure vorgesehen, wobei das Erdgeschoss mit Zugang zum Garten den Kindern unter drei Jahren vorbehalten bleibt. Im 2. Obergeschoss ist ein Bewegungsraum mit größeren Deckenhöhe geplant. Im Übergang zum Altbau werden Pausenräume und ein Aufzug eingebaut. Neu- und Altbau sind dann komplett barrierefrei nutzbar.

Das Sanierungskonzept sieht u.a. den Ausbau schadstoff­belasteter Bauteile, die Dämmung von Rohren sowie die Sanierung aller Fenster, Bodenbeläge und Elektroleitungen vor. Die großen Loggien werden verglast. Weitere Ziele der Sanierung sind die Verbesserung von Brand- und Schallschutz.

Für die Begrünung sind Fassadengerüste vorgesehen. Im Garten entstehen an einem Rundweg verschiedene neue Spielstationen. Das anfallende Regenwasser soll auch für das Spiel genutzt werden, z. B. für die Matschanlage.

Die Sanierung des Altbaus begann im Januar 2021 und soll Mitte 2023 abgeschlossen sein. Im Frühjahr 2024 ist die Fertigstellung des Neubaus geplant. Im Anschluss werden die Außenanlagen erneuert. Die Kita bleibt während der Bauarbeiten geöffnet.

Video zum Projekt aus Anlass des Tages der Städtebauförderung 2021

Interviews mit Projektbeteiligten

Länge: ca. 11 min

Konzept und Umsetzung

Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG

Informationen

Adresse:

Kita Bewegungsreich
Hanns-Eisler-Str. 82-84
10409 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

Planung:

Neubau: Therese Strohe Michael Ullrich Architekten / D+S Architekten
Außenanlagen: schönherr Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

ca. 8,969 Mio. EUR, davon 8,115 Mio. EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung, Eigenmittel Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH: 853.000 EUR

Realisierung:

2021 bis 2024

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Wanske, Oliver
Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295 3133
E-Mail: oliver.wanske[at]ba-pankow.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de
Quelle: Planergemeinschaft eG, Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang