Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Projekte
Forschungsprojekt networks4
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Greifswalder Straße
  4. Projekte
  5. Nordpromenade

Qualifizierung der Nordpromenade mit Bolzplatz

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente

Breiter Asphaltweg im Wohngebiet im Winter
Die Nordpromenade ist die Hauptachse des grünen, fast autofreien Wohngebiets nördlich der Michelangelostraße
© Anka Stahl

Die Nordpromenade bildet die zentrale Wegeachse im autoarmen Quartier nördlich der Michelangelostraße, von der jeweils Erschließungswege zu den Wohnzeilen, zum Ärztehaus, zur Seniorenresidenz und weiteren Einrichtungen führen. 

Mit Mitteln des Programms Nachhaltige Erneuerung sollen die gesamte Wegeverbindung und einige angrenzenden Flächen ab 2024 erneuert und barrierearm gestaltet werden. Dies wird das erste Projekt im nördlichen Teil des Fördergebiets Greifswalder Straße sein. 

Im Mittelpunkt des ersten Bauabschnitts steht die Verbesserung der Barrierefreiheit von der Kniprodestraße bis zum Bolzplatz. Auch drei Verbindungswege zur nördlich gelegenen Gürtelstraße werden überarbeitet. Für Besucher wird die Orientierung verbessert. Der nachgeordnete, regionale Radverkehr soll anwohnerfreundlich auf kurzen Wegen durch das Gebiet geleitet werden, um Nutzungskonflikte zu vermindern.

Bisher weisen die Wegeflächen viele Schäden auf, die besonders Älteren das Gehen erschweren. Rampen und Übergänge sind nicht barrierefrei und Wegkreuzungen durch dichte Vegetation zum Teil schwer einsehbar. Die Beleuchtung ist ebenfalls sanierungsbedürftig. Die Oberfläche des angrenzenden Bolzplatzes ist teilweise verunkrautet und mit Wurzeln durchsetzt. 

Der Bolzplatz wird saniert und mit Angeboten für weitere Ballsportarten ergänzt. Eine bisher ungenutzte, kleinere Grünfläche neben dem Bolzplatz soll mit Spielangeboten als Treffpunkt für den Kiez ausgestaltet werden. Der Trampelpfad zwischen der Seniorenresidenz und dem öffentlichen Parkplatz an der Gürtelstraße wird als Gehweg ausgebaut.

Weiterhin wird eine schmale Strauchfläche an der Promenade mit einzelnen Bewegungsangeboten ausgestattet. Wegebegleitende Gehölzflächen, u.a. entlang der Mauer zum Jüdischen Friedhof, werden mit Fokus auf den Artenschutz und das jahreszeitliche Wechselspiel sinnvoll ergänzt und für die Folgen des Klimawandels fit gemacht. Der gesamte Bereich der Wegeverbindung soll im Sinne eines zukunftsfähigen Regenwassermanagements nachhaltig ausgebildet werden.

Interessierte konnten sich u.a. am 28. Februar vor Ort an der konkreten Ausgestaltung der Pläne für die Nordpromenade beteiligen. Eine weitere Beteiligung fand speziell mit älteren Menschen in der angrenzenden Seniorenresidenz statt. Die Auswertung dieser Beteiligung sowie weitere Informationen finden Sie unter Dokumente. Am 13. Mai 2023, dem Tag der Städtebauförderung, wurde die Planung in Rahmen eines Kiezfestes vorgestellt.

Informationen

Adresse:

Nordpromenade zwischen Kniprodestr. u. Greifswalder Str.
10409 Berlin
Pankow

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Pankow

Planung:

Belvedere GmbH

Gesamtkosten:

Planung LP 1 bis 3 (Grundlagen, Kostenberechnung, Entwurf): 120.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

ab 2024

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Forchmann, Cornelia
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4865
E-Mail: cornelia.forchmann[at]senstadt.berlin[.]de
Wanske, Oliver
Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung u. Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt
Tel: 030 90295 3133
E-Mail: oliver.wanske[at]ba-pankow.berlin[.]de
Holtkamp, Sebastian

Tel: (030) 885 914 33
E-Mail: S.Holtkamp[at]planergemeinschaft[.]de
Quelle: Bezirksamt Pankow, Planergemeinschaft eG, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang