Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Marcana-Schule - Marcana-Garten

Der Marcana-GartenEin Bewegungsgarten für Schule und Quartier

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Hochbeete, Kräuterschnecke, Fotograf, arbeitendes Kind und Frau
Der Marcana-Garten im Mai 2018
© Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Die Marcana-Schule durchläuft seit 2010 einen intensiven Ent­wick­lungsprozess und soll als Gemeinschaftsschule der Klassenstufen 1 bis 10 mit dem Schulprofil "Gesunde Schule" aufgebaut werden. Als Quartiers­schule steht sie auch anderen quartiersbezogenen Nutzungen offen. Zudem besuchen viele Kinder der nahe gelegenen Flüchtlingsunterkunft die Schule. Mehr grüne Freiräume sind deshalb unverzichtbar.

Mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm ist deshalb ein grüner Lern- und Begegnungsort entstanden, der gemeinschaftlich von der Schule sowie von Vereinen und anderen Aktiven genutzt wird. Damit wurden die Schulfreiflächen erweitert und zugleich der Zugang zum Schulhof im Bereich des neuen Aufzugs verbessert. Auf dem Schulhof wurde außerdem ein Sonnensegel aufgestellt.

Jahrelang war der ehemalige Schulgarten verwildert und nicht nutzbar. Mit Mitteln aus dem Schulanlagensanierungs­pro­gramm schuf die Schule 2015 die Grundlagen für eine neue Gestaltung. Im Zuge der Urbarmachung entstand die Idee, das Areal als Gemeinschafts­garten zu öffnen und mit Partnern aus dem Stadtteil zu gestalten. Dazu initiierte die Schule das Nachbarschafts­projekt Marcana-Garten.

Zur Detailplanung gründete sich eine Akteursgruppe mit dem Quartiersmanagement (QM) Marzahn-Nordwest, dem Förderverein, dem Jugendclub Betonia, dem Reggio-Kinderhaus und dem Nachbarschaftstreff Sonnenblume. Die Gruppe entwickelte in drei Workshops das Gestaltungs- und Nutzungskonzept für den Nachbarschaftsgarten. Unterstützung erfuhr sie dabei durch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, den Quartiersrat und durch das Team des Modellprojektes Quartiersschule, das vom QM koordiniert wird.

Auf dem Gelände gibt es neben einer Kräuterspirale und Hochbeeten schattige Sitzplätze mit begrünten Rank­gerüsten. Eine neue Einfriedung zwischen Schulhof und Marcana-Garten gewährleistet die Nutzung außerhalb der Schulzeiten. Mit dem neuen barrierefreien Zugang, der Öffnung zum Kleinspielfeld und neuen Sitzelementen ist der Marcana-Garten generations­übergreifend nutzbar. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren der kooperierenden Einrichtungen können hier gemeinschaftlich gärtnern. Bei Veranstaltungen wird der Marcana-Garten für alle im Kiez offen stehen.

Baubeginn war im Herbst 2016. Im November gab es einen Arbeits­einsatz, bei dem gemeinschaftlich gepflanzt wurde. Zur Einweihung fand am 20. Mai 2017 eine Pflanzentauschbörse statt.

Informationen

Adresse:

Marcana-Schule
Flämingstraße 16
12689 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Straßen- und Grünflächenamt

Gesamtkosten:

74.000 EUR, davon 66.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2016

Nutzfläche:

1.120 Quadratmter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de

Download

  • Entwurfsplan für den Marcana-Garten Dateigröße: 1,2 MB © Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2018
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang