Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Bildungslandschaft Märkisches Viertel

Bildungslandschaft Märkisches Viertel

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente

Bildungslandschaft MV

Logo: Bildungslandschaft

Die regelmäßigen Runden der SchulleiterInnen aller Schulen im Märkischen Viertel führten zu dem Projekt „Bildungslandschaft“, welches im INSEK zum Stadtumbau im Märkischen Viertel aufgegriffen wurde. Aus den gemeinsamen Ideen aller Schulleiter wurden konkrete Maßnahmen ausgearbeitet, die auch mit Hilfe des Stadtumbaus umgesetzt werden sollen.

Unter tatkräftiger und kreativer Mitwirkung der Jugendkunstschule Atrium konnte 2009 ein gemeinsames Logo für die Bildungslandschaft im Märkischen Viertel entwickelt und abgestimmt werden. Es dokumentiert den Zusammenschluss aller Schulleiter, die in ihrer Runde ein Leitbild für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft des Märkischen Viertels abgestimmt haben.

Weitere initiierte Projekte

  • fotografische Bestandsaufnahme der Eingangssituationen aller Schulen im MV (Initiator: Atrium & S.T.E.R.N. GmbH), fertiggestellt im Dezember 2009
    Download der Fotobestandsaufnahme über diesen Link
  • Erstellung eines Schulwegweisers (Initiator: GESOBAU AG, Integrationsbeauftragte Frau John und alle Schulleiter), fertiggestellt im Februar 2010
  • Errichtung von markanten Schuleingangstoren für die Bildungseinrichtungen (bis Ende 2013)

2010 verständigte sich die Runde der Schulleiter/innen auf die Schaffung neuer Eingangssituationen oder -markierungen durch Bau- oder Kunstwerke vor den Schulen in Kombination mit Farbe und Licht (Initiator: Atrium und GESOBAU).

Mit der Fertigstellung der Schuleingangstore endet auch der Auftrag an S.T.E.R.N., die Sitzungen der Bildungslandschaft zu moderieren. Es stellt sich die Frage nach einer Verstetigung des seit mehr als drei Jahren bestehenden Netzwerkes. Seitens der Schulen wird der regelmäßige Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Handeln für den Stadtteil gewünscht und als wichtige und gewinnbringende Arbeit bewertet. Die Leistung der Moderation, Koordination und Organisation der Sitzungen ist ein wichtiges Element, ohne die das Netzwerk auseinanderzufallen droht. Aus den Schulen heraus können hierfür nur schwer personelle Kapazitäten bereitgestellt werden. In Absprache mit der Abteilung Schule, Bildung und Kultur des Bezirksamts soll die Kontinuität des Netzwerkes gesichert werden.

Informationen

Adresse:

Bildungseinrichtungen
Senftenberger Ring
und Umgebung
13435 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf, Amt für Bildung, Kultur und Schule

Gesamtkosten:

82.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2009 bis 2012

Akteure:

Bettina-von-Arnim-Oberschule
Chamisso-Grundschule
Charlie-Chaplin-Grundschule
Greenwich-Oberschule
Grundschule an der Peckwisch
Hannah-Höch-Grundschule
Jugendkunstschule Atrium
Katholische Grundschule Salvator
Lauterbach-Förderzentrum
Lauterbach-Grundschule
Märkische Grundschule
Thomas-Mann-Oberschule
Waldorfschule Märkisches Viertel

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de

Folgeprojekt

  • Schuleingangstore
S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang