Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. BMX-Bahn

BMX-BahnZusätzliches Sportangebot für Jugendliche

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

2 BMX-Fahrer auf hügeliger Piste neben Asphaltweg
Die neue Strecke wird eingefahren
© S.T.E.R.N. GmbH

Die alte BMX-Bahn am Senftenberger Ring 25a, die von einigen Jugendgruppen sehr gut angenommen wurde, musste 2010 im Zuge der Schulerweiterung der Chamisso-Grundschule aufgegeben werden. Der Bezirk Reinickendorf entschied sich daher 2011 dafür, mit Mitteln des Stadtumbau-Programms eine neue BMX-Bahn im Märkischen Viertel zu schaffen.

Am südlichen Senftenberger Ring, zwischen dem Märkischen Zentrum und dem Mittelfeld mit der Kunst- und Musikschule Atrium sowie der Bettina-von-Arnim-Oberschule, wurde dafür ein idealer Standort an einem Rodelberg gefunden. Unweit von hier befindet sich seit 2012 der Skater-Park.

Um eine interessante Sportfläche zu schaffen, wurden die jugendlichen Biker aus dem Märkischen Viertel von Beginn an in die Planung und Gestaltung einbezogen. Der Reinickendorfer Landschaftsarchitekt Stefan Wallmann hat engen Kontakt zur BMX- und Skaterszene und entwickelte die Anlage zusammen mit den künftigen Nutzern. In Workshops wurden die Planungen intensiv abgestimmt und weiterentwickelt. Auf Facebook wurde über den aktuellen Stand diskutiert. Im Ergebnis ist eine Anlage mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden entstanden. Auch das Rodeln ist im Winter weiterhin möglich.

Mit den ersten Baumaßnahmen wurde Ende September 2011 begonnen. Im November desselben Jahres beteiligte sich eine Gruppe von Elf- bis Siebzehnjährigen Jugendlichen mit Schaufeln und Fahrrädern und mit viel Engagement an der Modellierung der neuen BMX-Bahn. Neben Wellen und Tables wurden Doubles unterschiedlicher Länge und Höhe eingebaut, die sowohl den fortgeschrittenen Fahrern als auch den BMX-Anfängern viel Spaß und jede Menge Action bieten.

Informationen

Adresse:

Senftenberger Ring
13439 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

Büro Stefan Wallmann
Landschaftsarchitekten BDLA

Gesamtkosten:

160.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2011

Nutzfläche:

3.000 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de

Verwandte Projekte

  • Schulerweiterung der Chamisso-Grundschule
  • Skate-Park und Erweiterung
S.T.E.R.N. GmbH; bearb. A. Stahl
Stand: April 2013
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang