Der gemeinnützige Verein Flotte Lotte e.V. begleitet und fördert Frauen und bietet Unterstützung in persönlichen Krisen. Aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung wird aktuell für das gleichnamige Beratungszentrum ein Neubau errichtet. Das alte Haus war laut einer Machbarkeitsstudie nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren und bot außerdem zu wenig Platz.
Der Verein bietet u.a. Kurse und Beratung zur beruflichen Neuorientierung und Unterstützung in persönlichen Krisen an. Im neuen Gebäude können die Angebote qualifiziert und ausgebaut werden. In dem zweigeschossigen Neubau sind Beratungs- und Seminarräume sowie Büro- und Besprechungsräume vorgesehen.
Alle Seminarräume sind unterschiedlich dimensioniert und ausgebaut, um verschiedenen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Den beiden großen Seminarräumen ist jeweils ein Spielzimmer zugeordnet. Ein Seminarraum verfügt über eine eigene Garderobe. Für die Mitarbeiter:innen ist eine Teeküche vorgesehen.
Das Gebäude besticht mit seiner sehr großen Kompaktheit, was die Kubatur und die Effizienz der Grundrissgestaltung angeht. Eine sehr gute Überschaubarkeit, auch über die Geschosse hinweg, ermöglicht dem Nutzer einen wirtschaftlichen Betrieb.
Die hinterlüftete Holzfassade mit einem hohen Dämmwert trägt zum Klimaschutz und zur Einsparung von Energiekosten aus dem Bezirkshaushalt bei. Die extensive Dachbegrünung hält das Regenwasser auf dem Grundstück und hat einen kühlenden Effekt auf das Gebäude und die unmittelbare Umgebung.
Baubeginn war im Oktober 2021. Ab 2024 soll die wichtige Einrichtung das neue Haus nutzen können. Mit der Verlagerung wird zudem der Neubau einer Schule am alten Standort des Beratungszentrums am Senftenberger Ring 25 ermöglicht.
Informationen
Adresse:
Neubau "Flotte Lotte"
Senftenberger Ring 27
13435 Berlin
Reinickendorf
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirksamt Reinickendorf
Planung:
NEMESIS GbR - Becker + Ohlmann
Gesamtkosten:
2,5 Mio. EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung
Realisierung:
2021 bis 2024
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


