Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Fontane-Haus

Fontane-Haus Energetische Sanierung und Umgestaltung von Gebäude und Vorplatz

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Modernes Gebäude mit stilisierten F als Portal und Schrift "Fontane-Haus", davor Platz mit Betonquadern
Die Fassade rund um den neuen Eingangsbereich
© S.T.E.R.N. GmbH

Das Fontane-Haus wurde 1976 als multifunktionales Kultur- und Gemeindezentrum eröffnet. Bis heute beherbergt es unterschiedlichste Nutzungen: Der große Festsaal ist weit über den Bezirk hinaus als Veranstaltungszentrum begehrt. Daneben ist das Fontane-Haus mit dem Bürgeramt, der Stadtbibliothek, der Graphothek, der Volkshochschule, der Musikschule und einem Seniorenklub ein zentraler Standort öffentlicher Einrichtungen des Bezirks.

Lange bestand der Wunsch, die Eingangssituation durch eine stärkere Betonung und bauliche Umgestaltung zu verbessern und aufzuwerten. 2011 fand ein Ideenwettbewerb zur Umgestaltung der Zugänge, des Umfelds und des Gebäudes statt. Zentrale Elemente des Konzepts der beauftragten Arbeitsgemeinschaft von Architekten und Landschaftsplanern waren der neue Haupteingang, eine Neugliederung im Inneren und die Aufwertung und energetische Sanierung der Hauptfassade. 2012 begannen die umfangreichen Baumaßnahmen.

Der Eingangsbereich mit dem Schriftzug "Fontane-Haus" wurde durch den Umbau deutlich hervorgehoben. Vorhang-Platten mit einem Muster, das an QR-Codes erinnert, bilden ein großes stilisiertes F. Durch diesen Haupteingang betritt man ein neues, großzügiges Foyer, das den Veranstaltungs­betrieb durch mehr Raum für Einlass- und Pausenzeiten wesentlich attraktiver macht.

Das Bürgeramt wurde dafür in das nördliche Souterrain verlagert. Es verfügt dort über einen großzügigen Wartebereich und ruhige Arbeitsplätze sowie einen separaten, barrierearmen Eingang, der zur Thomas-Mann-Oberschule orientiert ist.

Parallel zu Umbau und Sanierung des Gebäudes erfolgte die Neugestaltung des Vorplatzes. Auch die Bibliothek und die Graphothek werden nun vom Haupteingang aus erschlossen, sodass die markante Treppenanlage stärker genutzt wird. Um den Zugang für Rollstuhlfahrer zu erleichtern, wurden zwei flachere Rampen gebaut.

Die Baufertigstellung wurde am 12. Mai 2014 gefeiert. Ab 2015 erfolgte die energetische Sanierung der Fassaden an der Westseite des Fontane-Hauses sowie die Erneuerung und Dämmung der großen Dachflächen. Zur besseren Auffindbarkeit der Einrichtung wurde außerdem am Königshorster Weg ein symbolisches Tor für das Fontane-Haus errichtet.

Informationen

Adresse:

Fontane-Haus
Wilhelmsruher Damm 142c
13439 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

NEMESIS Architekten Becker + Ohlmann

Gesamtkosten:

2,8 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2012 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartnerin

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de

Verwandte Pojekte

  • Fontane-Haus: Ergänzende Maßnahmen
  • Rahmenkonzept Zentrum
  • Zuwegung zum Marktplatz
S.T.E.R.N. GmbH, bearb.: A. Stahl
Stand: Juli 2017
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang