Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Fontane-Haus: Zugangstor

Zugangstor zum Fontane-HausBessere Auffindbarkeit des Kultur- und Gemeindezentrums

  • Projektbeschreibung
  • Projektblatt (PDF)

Rotes Stahltor vor Parkplatz mit Inschrift Fontane-Haus
Das symbolische Eingangstor verweist auf die Volkshochschule und Bibliothek im Fontane-Haus
© S.T.E.R.N. GmbH

Das Fontane-Haus und der Marktplatz sind die beiden wichtigsten öffentlichen Orte des Märkischen Viertels. Um die Bedeutung des kulturellen, geschäftlichen und sozialen Zentrums nach außen stärker zu betonen, wurden im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau West der direkte Eingangsbereich am Marktplatz neu gestaltet und die gesamte Außenfassade des Fontane-Hauses erneuert.

Zusätzlich ließ der Bezirk ein stählernes Tor am etwas versteckt liegenden westlichen Zugang an der Königshorster Straße errichten, um die Präsenz des Hauses mit seinen vielen Angeboten für Menschen aus dem Märkischen Viertel und aus ganz Berlin zu stärken und seine Auffindbarkeit zu verbessern.

Diesen Weg nutzen viele Besucher des Fontane-Hauses, da sich entlang der Königshorster Straße die meisten öffentlichen Parkplätze im Zentrum befinden.

Mit dem beleuchteten stilisierten Eingangstor am Beginn dieses Weges wird die Identität des Gebäudes gestärkt und allen ein Hinweis auf den Standort der öffentlichen Infrastruktur gegeben. Die Beleuchtung dient darüber hinaus der erhöhten Sicherheit während der dunklen Jahreszeit.

Die Stahlkonstruktion ist robust und einfach. Zwischen den beiden Standsäulen wurden Haltemöglichkeiten für das Anbringen von Infotransparenten eingebaut. Die Farbwahl orientiert sich am Interieur des Fontane-Hauses. Bewährt hat sich das stählerne Tor als Gestaltungselement bereits an den Schulen des Märkischen Viertels. Zwischen 2010 und 2012 wurden an den 11 Schulen des Quartiers sowie an der Jugendkunstschule Atrium die Eingangstore in unterschiedlichen Farben installiert. Sie tragen erheblich zur besseren Sichtbarkeit der Bildungseinrichtungen im öffentlichen Raum und zur Stärkung der Identität von Schülern, Pädagogen und Eltern mit den Schulen bei. Die Idee wurde auf den regelmäßigen Treffen der SchulleiterInnen des Märkischen Viertels geboren und in die Stadtumbau-Förderung aufgenommen.

Informationen

Adresse:

Königshorster Straße
gegenüber Nr. 1
13439 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin,
SE Facility Management

Planung:

Nils-R. Schultze

Gesamtkosten:

19.000 EUR

Realisierung:

2015

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner:innen

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Herold, Franka
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 443636 39
E-Mail: ne.mv[at]stern-berlin[.]de

Verwandte Projekte

  • Fontane-Haus
  • Schuleingangstore
  • Zuwegung zum Marktplatz
Text: S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: August 2016
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang