Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Grundschule an der Peckwisch

Grundschule an der PeckwischErweiterung mit Mensa sowie Hort- und Klassenräumen

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Gerundete zweistöckige Fassade aus halbtransparenten, vertikalen Streifen mit schmalen Fenstern
Der Erweiterungsbau für die Grundschule an der Peckwisch
© BSK Architekten

Der Bedarf an Grundschulplätzen im Märkischen Viertel steigt stetig. Deshalb wurden nach der Erweiterung der Chamisso-Grundschule 2010 auch an der "Grundschule an der Peckwisch" durch einen Erweiterungs­bau 120 neue Grundschulplätze geschaffen. Beide Erweiterungen wurden im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau West realisiert.

Der Anbau an das Schulgebäude mit Klassen- und Horträumen sowie einer Mensa erhöht die Kapazität der beliebten "Grundschule an der Peckwisch" auf 560 Plätze. Das beauftragte Architekturbüro plante einen modernen zweigeschossigen Bau, der die Kammstruktur des bestehenden Schulgebäudes aus den 1950er-Jahren aufgreift und erweitert.

Der Anbau entlang des Dannenwalder Weges bildet den südlichen Abschluss des Schulgebäudes. Die geschwungene Form lässt viel Raum für den Pausenhof. Der Erweiterungsbau ist auf beiden Etagen durch einen verglasten Übergang mit dem alten Teil der Schule verbunden. So kann das Treppenhaus des Altbaus mit genutzt werden, gleichzeitig wird der Altbau barrierefrei erschlossen.

Die ausschließlich nördliche Ausrichtung des Flurs erlaubte die großzügige Gestaltung der Außenfassade durch Milchglaselemente und große, bodentiefe Fenster. Der Flur kann durch die offene Struktur und die guten Lichtverhältnisse als Raum für angenehme Pausen genutzt werden.

Im Obergeschoss sind vier Klassenräume und die gleiche Anzahl an Teilungsräumen angeordnet. Je zwei Teilungsräume können bei Bedarf zu zwei zusätzlichen Klassenräumen zusammengelegt werden. So entstand ein flexibles System, das auf weiteren Schülerzuwachs ausgelegt ist.

Bisher mussten die Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztags-Grundschule für die Mittags­mahlzeit die Räumlichkeiten der Kita im Tornower Weg nutzen. Im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus ist nun eine großzügige Mensa entstanden. Außerdem gibt es hier drei Horträume für die Nachmittagsgestaltung.

Die Einweihung des Erweiterungsbaus wurde am 8. Oktober 2015 gefeiert.

Informationen

Adresse:

Grundschule an der Peckwisch
Tornower Weg 26-34
13439 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

Backmann Schieber Kohler Gesellschaft von Architekten mbH

Gesamtkosten:

2,05 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung:

2014 - 2015

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartnerin

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Text: S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang