Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Jugendkunstschule Atrium - Energetische Sanierung

Jugendkunstschule Atrium - Energetische Sanierung

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Zweistöckiges Gebäude mit vorspringender oberer Etage im Grünen
Blick auf den Haupteingang der Jugendkunstschule Atrium
© Bianka Gericke

Das ursprünglich als Grundschule errichtete Gebäude beherbergt seit 1987 die Jugendkunstschule "Atrium" und eine Filiale der Musikschule Reinickendorf. Als außerschulische Bildungseinrichtung ist das "Atrium" gleichzeitig ein wichtiger Kulturstandort im Märkischen Viertel. Neben Unterrichtsangeboten, Kunstprojekten und Aufführungen bietet auch das selbstverwaltete Schüler-Café Gelegenheit zu Begegnungen und Austausch.

Die Gebäudehülle des in den 1960er Jahren errichteten Gebäudes wies einen erheblichen Sanierungs- und Instandsetzungsbedarf auf. Nachdem mit Stadtumbaumitteln in den vergangenen Jahren bereits die umfassende Umgestaltung zweier Hofflächen finanziert wurde, erfolgte deshalb die energetische Sanierung und Modernisierung von Fassade, Fenstern und Dach in den Jahren 2018 bis 2020. Das Bauwerk wurde nach dem Abbruch der alten Bauteile instandgesetzt, die Dachflächen wurden erneuert, Außentüren und Fenster ausgetauscht.

Die Gestaltung der Fassaden stellt hinsichtlich der energetischen Ertüchtigung eine Ausnahme dar: Um das charakteristische Fassadenbild des Gebäudes zu erhalten, wurde das Sichtmauerwerk instandgesetzt und mit einem neuen Anstrich versehen. Der neue gedämmte Dachaufbau und der Austausch der Fenster haben dennoch den Energieverbrauch spürbar reduziert, die CO2-Emissionen verringert und zu einer Senkung der Betriebskosten geführt.

Die bauliche und energetische Ertüchtigung des Gebäudes hat eine wichtige Grundlage geschaffen, um die unverzichtbare Bildungs- und Begegnungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Märkischen Viertel dauerhaft fortzuführen, in dem viele sozial schwache Familien aus unterschiedlichen Herkunftskulturen leben.

Die Maßnahme wird 2023 mit dem Austausch einer Außentreppe, die als zweiter Fluchtweg dient, abgeschlossen.

Informationen

Adresse:

Jugendkunstschule Atrium
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Reinickendorf

Planung:

Kampmann Partner Architekten

Gesamtkosten:

3,65 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2017 bis 2022

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
E-Mail: greta.ertelt[at]senstadt.berlin[.]de
Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Herold, Franka
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 443636 39
E-Mail: ne.mv[at]stern-berlin[.]de

Vorgängerprojekt

  • Atrium – Umgestaltung des Schulhofes
Quelle: Bezirksamt Reinickendorf, bearb. A. Stahl
Stand: August 2018
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang