Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Kinder- und Jugendhalle

Kinder- und Jugendhalle der Naturfreundejugend Berlin e.V.Erweiterung

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Spitz zulaufende Glasfassade mit türkisfarbenen Rahmen und Holzdach
Die Kinder- und Jugendhalle setzt ein markantes architektonisches Zeichen im Märkischen Viertel
© Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel

Die Kinder- und Jugendhalle des Vereins Naturfreundejugend Berlin e.V. ist mit ihren vielfältigen Angeboten ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien im Märkischen Viertel. Die ehemalige Gewerbehalle kann für vielfältige Sport-, Kunst- und Theateraktivitäten genutzt werden und ist zum Teil behindertengerecht ausgestattet. Die Freiflächen und die Räumlichkeiten werden für ausgegliederten Unterricht und schulergänzende Betreuung in Kooperation mit der benachbarten Salvator-Grundschule genutzt.

Angesichts der Vielzahl der Angebote und der steigenden Nachfrage reichten die räumlichen Kapazitäten der Kinder- und Jugendhalle nicht mehr aus - eine Erweiterung der Einrichtung war erforderlich. Deshalb wurde das Gebäude in zwei Schritten mit je einem Anbau für Hortbetreuung sowie für Schulspeisung und Veranstaltungen erweitert.

Die Planungen für den Ausbau der Halle begannen 2009. Zur Sicherstellung der schulergänzenden Betreuung (Hort) wurde im nordwestlichen Gebäudeteil ein 64 Quadratmeter großer Anbau aus Glas und Stahl realisiert und zum Sommer 2012 fertiggestellt. Die Erweiterung wirkt neben der geschlossenen Halle als ein Fenster zur Natur. Täglich spielen nun mehr als 40 Kinder in einem lichtdurchfluteten Raum mit unmittelbarem Zugang zum Garten oder erledigen hier ihre Schularbeiten. Bewohner/innen und Vereine können den neuen Raum abends oder am Wochenende für Veranstaltungen mieten, denn er ist durch separate Eingänge unabhängig vom Hauptgebäude nutzbar.

In einem zweiten Schritt entstand nach dem Entwurf des gleichen Architekten ein verglaster Erweiterungsbau mit Veranstaltungs- und Schulungsräumen und einem neuen Eingangsbereich. Die Küche an der Ostseite wurde ebenfalls ausgebaut - sie ist nun vom großen Saal aus für die Kinder, die dort essen, teilweise einsehbar. Weitere Gebäudeteile wurden ebenfalls saniert und umgestaltet. Auch hier spielen Licht und Freiraum ein große Rolle. Die offizielle Einweihung der Erweiterung wurde am 21. Februar 2014 gefeiert.

Dank der Mittel aus dem Programm Stadtumbau West und der Eigenmittel des Trägervereins Naturfreundejugend Berlin e.V. konnte der Träger seine wertvolle pädagogische und soziale Arbeit weiter ausweiten und den Kinder, Jugendlichen und Familien neue Angebote machen.

Informationen

Adresse:

Kinder- und Jugendhalle
Königshorster Straße 1-9
13439 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Forum Naturfreundejugend Berlin e.V.

Planung:

Spreewaldplatz Architekten, Wolfgang Göschel

Gesamtkosten:

629.000 EUR, davon 346.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung Anbau für den Hort:

2010 bis 2012

Realisierung Erweiterung für Veranstaltungen:

2012 bis 2013

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartnerin

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Naturfreundejugend Berlin e.V., S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: März 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang