Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Lauterbach-Schulen - Schulhöfe

Umgestaltung der Freiflächen der Lauterbach-Schulen

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Schulhof mit Baum, Sitzgelegenheiten, Ziergräser am Gebäude
Die Umgestaltung der Freiflächen der Lauterbach-Schulen ist abgeschlossen
© Anka Stahl

Die Lauterbach-Schulen bestehen aus einer Grundschule und dem sonderpädagogischen Förderzentrum "Lernen und Sprache". 650 Kinder lernen hier im offenen Ganztagsbetrieb, die Zahl wird weiter steigen. Auf einer zuvor als Sportfeld für die Schule genutzten Fläche des Wohnungsunternehmens GESOBAU entstanden neue Wohnungen. Auch der als Schulgarten genutzte Bereich des Gemeinschaftsgartens Beettinchen wurde bebaut. Um Sport- und Schulgartenflächen zu ersetzen, wurden die Schulhöfe neu gestaltet und mit zusätzlichen Angeboten ergänzt. Die bisher vorhandenen Spielgeräte werden weiter verwendet oder wurden ersetzt.

Auf der größten Freifläche südwestlich sowie entlang des Schulgebäudes wurden die Sportflächen mit einem Spielfeld für Fußball und Basketball sowie Laufbahn und Sprunggrube angeordnet. Das Spielfeld wird von einer Sitzmauer begrenzt und bietet Raum für Schulfeste und andere Veranstaltungen. Am vorhandenen Kletterparcours entlang der Laufstrecke wurden zwei mit niedrigen Sitzdecks umgebene Bauminseln angelegt. An die Laufbahn schließt der Hortgarten an. Er geht in den Spielbereich über und erhielt zusätzlich zu vorhandenen Geräten eine Schaukel und neue Sitzmöglichkeiten.

Weiter westlich wurde die Böschung zum Mittelfeldbecken mit einer Mauer und Podesten gesichert und bespielbar gemacht. Letztere dienen gleichzeitig als Wurzelschutz für die großen Bäume. Hier ergänzen eine Hangrutsche und ein Kletteraufstieg sowie große runde Sitzsteine das Spielangebot. Auch eine Nestschaukel kam hinzu.

An der gegenüberliegenden Seite des Schulgebäudes wurde auf einem baumbestandenen, schmalen Streifen eine Bolzfläche mit Minitoren sowie Schaukeln und Hängematten angeordnet. Spieltürme sollen das Rollenspiel fördern.

Wegen des Baumbestands wurden die Spielflächen südlich des Schulgebäudes mit Kiesbelag hergestellt, nur im Bereich der Tischtennis-Platten sind Betonplatten verlegt. Zusätzliche Ausstattungselemente ergeben hier einen ruhigen Ort zum Pausieren, Malen und Entspannen.

Außerhalb des Schulgeländes am Zugangsweg vom Senftenberger Ring wartet neben der Sporthalle ein Spielplatz für Drei- bis Zwölfjährige mit einer Rutsch-Balancier-Kombination auf die Kinder. Der Zugangsweg selbst wurde bereits 2018 ebenfalls mit Stadtumbaumitteln neu angelegt.

Informationen

Adresse:

Lauterbach-Schulen
Senftenberger Ring 41
13435 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Reinickendorf

Planung:

Schönherr Landschaftsarchitekten

Gesamtkosten:

2,198 Mio. EUR davon 1,985 Mio. aus dem Programm Stadtumbau/Nachhaltige Erneuerung

Realisierung:

2020 bis 2022

Nutzfläche:

12.500 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
E-Mail: greta.ertelt[at]senstadt.berlin[.]de
Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Lorenz, Maximilian
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: 030 90294 3111
E-Mail: maximilian.lorenz[at]reinickendorf.berlin[.]de
Herold, Franka
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 443636 39
E-Mail: ne.mv[at]stern-berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Reinickendorf, Schönherr Landschaftsarchitekten, bearb. A. Stahl
Stand: April 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang