Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Märkische Grundschule - Erweiterungsbau

Erweiterungsbau für die Märkische Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Dreigeschossiger Anbau, versetzter Anbau mit Fuge zu Zweigeschosser
Der Erweiterungsbau der Märkischen Grundschule
© André Baschlakow

Die Schulen im Märkischen Viertel verzeichnen seit einigen Jahren steigende Schülerzahlen. Betroffen ist unter anderem die Märkische Grundschule: Von 319 Kindern im Anfangsjahr 1968 stieg die Schülerzahl auf inzwischen 474. Durch den Wohnungsneubau hält der Trend weiter an. Die bisher dreizügige Schule erhielt deshalb mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau einen Erweiterungsbau.

In der Europa-Schule mit der Sprachkombination Deutsch-Französisch lernen Kinder aus Familien mit mehr als 30 Herkunftsländern im gebunden Ganztagsbetrieb. Im Zuge der Erweiterung wurden 12 neue Klassenräume und 12 Teilungsräume für den Unterricht in Mutter- und Partnersprache und zur Umsetzung moderner Lernmethoden in Kleingruppen geschaffen, die miteinander verbunden werden können. Zudem wurden Mensa, Küche und die Aufenthaltsräume für Lehrer erweitert.

In einem konkurrierenden Auswahlverfahren wurde ein Entwurf für die Umsetzung ausgewählt, bei dem ein dreigeschossiger Erweiterungsbau aus zwei versetzten Gebäuderiegeln direkt an das verschachtelte Bestandsgebäude anschließt. Zwei Verbindungsbauten stellen die vollständige Erreichbarkeit der beiden Riegel in jedem Geschoss her. Der Neubau ist mit einem Fahrstuhl ausgestattet und ermöglicht somit auch eine barrierearme Erschließung des Bestandsgebäudes. Die Küche wurde umgebaut, die Mensa wurde großzügig erweitert und erhält eine Außenterrasse.

Als Standort für die Erweiterung wurde der nordwestliche Teil des Schulgeländes gewählt, der zuvor kaum genutzt wurde. Die große zusammenhängende Schulhoffläche im Süden des Schulgeländes bleibt dadurch für die Kinder zum Spielen erhalten.

Baubeginn war im Herbst 2017. Im Schuljahr 2020/21 wird der Erweiterungsbau in Betrieb genommen. 

2020 begann zudem die Sanierung der Sporthalle sowie einer angrenzenden Kita aus dem Schulsanierungsprogramm. 

Informationen

Adresse:

Märkische Grundschule
Dannenwalder Weg 163
13439 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

Nauerschnig Architekten

Gesamtkosten:

6,4 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2016 bis 2020

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner:innen

Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
E-Mail: greta.ertelt[at]senstadt.berlin[.]de
Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Herold, Franka
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 443636 39
E-Mail: ne.mv[at]stern-berlin[.]de

Vorgängerprojekt

  • Neue Teilungsräume für die Märkische Grundschule
S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang