Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Mittelfeldsteg

Neuer Steg über den PackereigrabenBrückenschlag vom Zentrum zum Mittelfeldbecken

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Metallsteg über Graben, Weg, Frühlingsnatur, im Hintergrund Hochhaus
Der Mittelfeldsteg schafft eine zusätzliche Verbindung vom Zentrum ins Mittelfeld
© Bianka Gericke

Der neue Steg über den Packereigraben bildet als "grünes Gelenk" den Schnittpunkt von drei räumlichen Schwerpunkten des Stadtumbaus im Märkischen Viertel: dem sogenannte Mittelfeld mit Park und Bildungseinrichtungen, dem Bereich am Marktplatz mit Fontanehaus und weiteren öffentlichen Einrichtungen sowie dem Skater-Park und der BMX-Bahn am Packereigraben.

Der Stadtteilpark wurde bisher als wohnortnaher grüner Erholungsraum vom Zentrum aus kaum wahrgenommen, denn die Wegeverbindung wurde durch den Packereigraben unterbrochen und musste über den Straßenraum umgangen werden. Dies ist ein deutlicher Umweg und erschwert die Orientierung. Der Steg für Fußgänger und Radfahrer stellt seit Dezember 2014 nun erstmals eine Direktverbindung zwischen dem Stadtteilpark am Mittelfeldbecken und dem Zentrum her.

Von Anfang an war es ein Ziel des Stadtumbaus im Märkischen Viertel, hier eine gut sichtbare Verbindung herzustellen. Eine neu gestaltete Treppe führt den Fußgänger nun vom nördlichen Ausgang des Einkaufszentrums Märkische Zeile hinunter zur Grünfläche und zum neuen Skater-Park. Geradeaus führt der Weg über den Mittelfeldsteg in den Stadtteilpark am Mittelfeld.

Im Herbst 2012 beauftragte der Bezirk Reinickendorf die ingenieurtechnische Planung für den Brückenbau. Nach Beratungen im Quartiersbeirat und Abstimmungen mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt konnte im Sommer 2014 mit dem Bau begonnen werden.

Parallel dazu veranstaltete das Bezirksamt Reinickendorf einen Wettbewerb zur Namensfindung. Eine Jury wählte aus den Vorschlägen den Namen "Mittelfeldsteg", der als Gravur an der Brücke zu sehen ist.

Die Einweihung und feierliche Namensgebung erfolgte im Rahmen eines Lichterfestes am 16. Dezember 2014.

Informationen

Adresse:

Senftenberger Ring
13435 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

BDC Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH

Gesamtkosten:

365.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung inkl. Planung:

2012 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de

Verwandte Projekte

  • Aufwertung des Stadtteilparks im Mittelfeld
  • Skater-Park
  • BMX-Bahn

Download

  • Plakat_zur_Namensfindung.pdf Dateigröße: 862,4 KB © S.T.E.R.N. GmbH
S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: Mai 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang