Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Projekte
Marzahn-Hellersdorf
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Märkisches Viertel
  4. Projekte
  5. Stadtteilpark im Mittelfeld - Aufwertung der Zugänge

Neue Wege in den Stadtteilpark im MittelfeldWestlicher und nördlicher Zugang

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Promenade mit Mosaikpflaster mit jungen Bäumen und Bänken
Der neue westliche Zugang zum Stadtteilpark
© S.T.E.R.N. GmbH

Der Stadtteilpark am Mittelfeldbecken ist ein grünes Zentrum des Märkischen Viertels. In seinem unmittelbaren Umfeld innerhalb des Senftenberger Rings liegen elf öffentliche Einrichtungen. Die durch den Park führenden Wege zu den Schulen, Sportanlagen, Kindertagesstätten, Jugend- und Senioreneinrichtungen waren lange Zeit in schlechtem Zustand, die Wegeführung unübersichtlich und ineffektiv.

Im Rahmen des Vorgänger-Projekts "Perlenschnur Jugend & Bildung" suchten die betroffenen Einrichtungen gemeinsam nach Lösungen. 2011 wurde ein Gesamtkonzept für den Grünraum und die Wege erarbeitet. Ziele waren eine klare Gestaltung, bessere Orientierungsmöglichkeiten, möglichst kurze, direkte Wege und eine bessere optische Präsenz der Einrichtungen im öffentlichen Raum. Zum Konzept gehörte die Neugestaltung des Parks selbst mit dem Rundweg um das Mittelfeldbecken und die Aufwertung der vier Parkzugänge.

Nord-, Süd-, Ost- und Westzugang führen jeweils vom Senftenberger Ring aus ins Zentrum des Mittelfeldbeckens. Der Hauptzugang zur Jugendkunstschule Atrium bildet gleichzeitig den westlichen Parkzugang. Problematisch waren hier die doppelte Wegeführung, dichter Bewuchs sowie verwinkelte und schadhafte Wege. Im Rahmen der Umgestaltung wurde die Wegeführung breiter und offener. Der Weg ist mit unterschiedlichen Belegen gestaltet; mittig stehen Bänke und junge Bäume. Zusätzliche Leuchten verbessern das Sicherheitsempfinden.

Zuletzt wurde der nördliche Parkzugang zwischen Seniorenzentrum Vitanas und der sogenannten Bettina-Brache erneuert. Bisher mussten Fußgänger auf diesem Weg einen Parkplatz queren. Im Rahmen des Projekts wurden die Parkplatzflächen stark reduziert und vier Behindertenparkplätze neu eingerichtet. Der neue Weg für Fußgänger und Radfahrer ist vom Autoverkehr klar getrennt. Damit ist ein sicherer Zugang zum Mittelfeldbecken und zur Bettina-von-Arnim-Schule geschaffen worden, in dessen Blickachse man weit in den Stadtteilpark schauen kann. Die Gestaltung des Wegebelags, der Bänke, Mauern und Lampen erfolgte analog zu den bereits erneuerten Bereichen am Mittelfeldbecken.

Für den südlichen Parkzugang wurde mit dem neuen Mittelfeldsteg über den Packereigraben eine direkte Wegeverbindung vom Märkischen Zentrum in den Park geschaffen und am 16. Dezember 2014 eingeweiht. Mehr dazu finden Sie in einer eigenen Projektdarstellung.

Informationen

Adresse:

Senftenberger Ring
13435 Berlin
Reinickendorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirksamt Reinickendorf

Planung:

Birgit Teichmann GmbH
LandschaftsArchitektin

Gesamtkosten:

845.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau West

Realisierung einschließlich Planung:

2013 bis 2014

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Villnow, Renate
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Tel: (030) 90294 3021
E-Mail: Renate.Villnow[at]reinickendorf.berlin[.]de
Herold, Franka
S.T.E.R.N. GmbH - Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung
Tel: 030 443636 39
E-Mail: ne.mv[at]stern-berlin[.]de

Verwandte Pojekte

  • Stadtteilpark Mittelfeldbecken - Planung
  • Stadtteilpark Mittelfeldbecken - 1. Bauabschnitt
  • Mittelfeldsteg
  • Skateranlage
Quelle: Birgit Teichmann GmbH; S.T.E.R.N. GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: Dezember 2014
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang