Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Bürgerpark - Erweiterung nach Rückbau Ludwig-Renn-Straße

Erweiterung des Bürgerparks entlang der Rückbaufläche Ludwig-Renn-Str. 46-62

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

Durch den Abriss eines elfgeschossigen Wohngebäudes in der Ludwig-Renn-Straße entstand eine Brachfläche von 9.500 Quadratmetern. Sie wird durch die Ringkolonnaden im Norden, den Fußweg zum Bürgerpark im Osten und Süden und die Ludwig-Renn-Straße im Westen begrenzt. Lediglich die eingeschossigen technischen Versorgungsbauwerke verblieben auf der Fläche.

Durch den Gebäudeabriss konnte der städtebauliche Raum geöffnet und der Bürgerpark mit sparsamen Gestaltungsmitteln weiter nach Norden bis an die Ringkolonnaden getragen werden. Die Baumbestände der Ludwig-Renn-Straße und der Nord-Süd-Fußgängerverbindung flankieren diesen Freiraum. Die linerare Bestandsvegetation zeichnet den ehemaligen Gebäudeverlauf nach.

Baumneupflanzungen und extensive Gehölzpartien kaschieren die technischen Einbauten. Die Bankette entlang der Wege erhielten traditionelle Rasenansaat. Die großen Mittelflächen sollen pflegeleichte Biotop-Blumenwiesen bilden.

Neue Wegeverbindungen

Ein in weiten Bögen schwingender diagonaler Fußweg durchzieht den Freiraum von Nord nach Süd. Querungen von Ost nach West verbinden die Ringkolonnaden mit der Ludwig-Renn-Straße und die Sella-Hasse-Straße mit der Nord-Süd-Fußgängerverbindung.

Eine zweite kurze geradlinige Diagonale orientiert sich am Wege- und Vegetationsbestand und trägt zur intensiveren Raumerschließung bei. Die neuen,  zwei Meter breiten Wege sind mit Betonrechteckpflaster mit Natursteinvorsatz auf einer Tragschicht aus Betonrecycling befestigt und mit Betonkantenstein eingefasst.

Informationen

Adresse:

Bürgerpark
Ludwig-Renn-Straße 42 - 62
12679 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

degewo AG

Planung:

Landschaftsarchitekt Frank Buck

Gesamtkosten:

218.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2009

Nutzfläche:

9500 qm

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Allerdissen, Ursula
degewo GmbH
Tel: (030) 26485 6191
E-Mail: ursula.allerdissen[at]degewo[.]de

Benachbarte Projekte

  • Seniorenwohnanlage Ludwig-Renn-Straße 64-72
  • Freiflächen Seniorenwohnanlage Ludwig-Renn-Str.
  • Rückbau der südlichen Ringkolonnaden
F. Buck, bearb. A. Stahl
Stand: Januar 2016
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang