Informationsort zu Clara Zetkin und zum Park
Einweihungsfeier am 7.9.2022

Bezirksstadträtin Juliane Witt, Staatssekretärin Ülker Radziwill und der Fachbereichsleiter Grün des Bezirksamtes, Andreas Lemmer, bei der Eröffnung
© Anka Stahl

Auf den Wegen sind Spielelemente eingestreut
© Anka Stahl

Ein neuer Spielplatz für Kleinkinder ist entstanden
© Anka Stahl

Der Spielplatz wurde mit neuen Geräten ausgestattet
© Anka Stahl

Die Planzungen sollen dem Klimawandel staandhalten
© Anka Stahl

Auf den Stelen soll eine Dauerausstellung zu Clara-Zetkin und der Geschichte der Frauenbewegung gezeigt werden
Die Menschen aus der Nachbarschaft wollten die Betonstelen erhalten
© Anka Stahl

Der neue Streetballplatz wird sofort genutzt
© Anka Stahl

Auch die Calisthenics-Anlage wird viele Sportler:innen begeistern
© Anka Stahl

Die Pergolen bieten auch Platz für Spielgeräte
© Anka Stahl
Der Clara-Zetkin-Park vor der Umgestaltung

Die Clara-Zetkin-Skulptur soll stärker hervorgehoben werden
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten

Die Beton-Stelen werden zu einem Informationsort über die Frauenrechtsbewegung in Erinnerung an die Frauenrechtlerin Clara Zetkin
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten

Die bestehenden Pergolen
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten

Spielplatz im Clara-Zetkin-Park vor der Neugestaltung
© Anka Stahl

Der Südost-Eingang an der Wittenberger Straße, links im Hintergrund das Clara-Zetkin-Denkmal
© Anka Stahl

Vom Künstler gestaltete Sitzbank am "Ofenrohr"
© Anka Stahl
Die Neugestaltung ist fast abgeschlossen

Auch das Rondell um das Denkmal wurde neu bepflanzt
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten

© Anka Stahl

Der vorhandene Sandspielplatz wurde ergänzt und repariert
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten

© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten

Eine von zwei neuen "Bewegungsinseln"
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten

Der neue Spielplatz für die Kleinsten
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten