Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Clara-Zetkin-Park
  6. Fotos

Neugestaltung des Clara-Zetkin-Parks in Marzahn

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Informationsort zu Clara Zetkin und zum Park

Tafel "Vorkämpferin für Arbeiterinnenrechte"
Eine der neuen Informationstafeln im Clara-Zetkin-Park
© Anka Stahl
5 Betonstelen mit Himmelbemalung, davon 3 mit Infotafeln
Die sechs Tafeln wurden am 17.11.2022 eingeweiht
© Anka Stahl

Einweihungsfeier am 7.9.2022

3 Personen hinter Flatterband, dahinter überlebensgroßes Denkmal im Blumenbeet
Bezirksstadträtin Juliane Witt, Staatssekretärin Ülker Radziwill und der Fachbereichsleiter Grün des Bezirksamtes, Andreas Lemmer, bei der Eröffnung
© Anka Stahl
Grünfläche zwischen Wohnhäusern, geschwungene Wege, Balancierbalken aus Holz
Auf den Wegen sind Spielelemente eingestreut
© Anka Stahl
Sandspielplatz mit kleinen, hölzernen Spielgeräten, Laubbäume
Ein neuer Spielplatz für Kleinkinder ist entstanden
© Anka Stahl
Sandspielplatz, Rasen, Laubbäume, alter Plattenbau
Der Spielplatz wurde mit neuen Geräten ausgestattet
© Anka Stahl
Junger Laubbaum, blühendes Beet, Weg
Die Planzungen sollen dem Klimawandel staandhalten
© Anka Stahl
Pergola aus Beton, dazwischen hochkant gestellte Betonplatten mit Himmel-Bemalung, Weg, Beet, Bank
Auf den Stelen soll eine Dauerausstellung zu Clara-Zetkin und der Geschichte der Frauenbewegung gezeigt werden
Die Menschen aus der Nachbarschaft wollten die Betonstelen erhalten
© Anka Stahl
Basketballplatz mit Spielern auf blauem Boden, Rasen, Laubbäume
Der neue Streetballplatz wird sofort genutzt
© Anka Stahl
Anlage mit Stangen auf blauem Boden vor Plattenbauten
Auch die Calisthenics-Anlage wird viele Sportler:innen begeistern
© Anka Stahl
Betonpergola, Doppelwippe auf Sand
Die Pergolen bieten auch Platz für Spielgeräte
© Anka Stahl

Der Clara-Zetkin-Park vor der Umgestaltung

Die Clara-Zetkin-Skulptur soll stärker hervorgehoben werden  
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten
Wand aus blau bemalten Betonelementen, davor bepflanzung
Die Beton-Stelen werden zu einem Informationsort über die Frauenrechtsbewegung in Erinnerung an die Frauenrechtlerin Clara Zetkin
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten
Große Pergola im Herbst vor Wohnblock
Die bestehenden Pergolen
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten
Platzfläche, Sandfläche mit Spielgerät im Winter, dahinter Plattenbauten
Spielplatz im Clara-Zetkin-Park vor der Neugestaltung
© Anka Stahl
Herbstliche Grünanlage mit Fußweg und Findling, hinten steht quer ein Elfgeschosser
Der Südost-Eingang an der Wittenberger Straße, links im Hintergrund das Clara-Zetkin-Denkmal
© Anka Stahl
Weg mit welkem Herbstlaub, Geschwungene Bank mit Keramikkacheln, Hecken
Vom Künstler gestaltete Sitzbank am "Ofenrohr"
© Anka Stahl

Die Neugestaltung ist fast abgeschlossen

Wege, Denkmal in einem runden Blumenbeet, Bäume
Auch das Rondell um das Denkmal wurde neu bepflanzt
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten
Frauenstatue in Blumenbeet, Wege, Sitzmauer
© Anka Stahl
Spielgeräte auf Sand, dahinter junge und alte Laubbäume
Der vorhandene Sandspielplatz wurde ergänzt und repariert
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten
Park inmitten von Wohnhochhäusern
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten
Basketballplatz mit blauem Boden, Baum
Eine von zwei neuen "Bewegungsinseln"
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten
Sandspielplatz mit niedrigen Holzspilegeräten
Der neue Spielplatz für die Kleinsten
© Hannes Hamann Landschaftsarchitekten

Entwurfspräsentation vor Ort am 6.3.2021

Frau an einem Plan an Holzhaus
Scarlett Verhülsdonk erklärt den Vorentwurf
© Anka Stahl
Menschen stehen im Bogen um ein Holzhaus mit Plänen an der Wand
Der Vorentwurf wird vorgestellt
© Anka Stahl
2 Männer mit Maske an einem Plan
Ein Anwohner diskutiert mit Philipp Rösner vom Landschaftsarchitekturbüro Hannes Hamann
© Anka Stahl

Rundgang am 12.11.2020

Links Stele mit bunten Kacheln, kleine Gruppe hört einem Redner zu, der auf einer Steinbank steht
Eine wichtige Station der Rundgänge ist das Kunstwerk "Ofenrohr"
© Anka Stahl
Herbstliche Gehölze, Pergola, Sitzbank
Den Weg zwischen Fläming- und Wittenberger Straße säumen Sitzplätze mit berankten Pergolen
© Anka Stahl

Kontakt

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de
Marsch, Stephanie
Weeber + Partner
Tel: 030 8616 424
E-Mail: stadtumbau-mh[at]weeberpartner[.]de

Link

Projektbeschreibung des Landschaftsarchitektur-Büros: www.czp-berlin.de/

Stand: Dezember 2022
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang