Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Grundschule am Bürgerpark - Außenanlagen

Neugestaltung der Außenanlagen der Grundschule am Bürgerpark

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Dokumente
  • Projektblatt (PDF)

Die Grundschule am Bürgerpark wurde zwischen 2014 und 2021 mit einem Ergänzungsbau sowie einem Schul-Kiez-Zentrum als Verbindung erweitert, die Bestandsgebäude wurden saniert. Nach den jahrelangen Bauarbeiten war eine Neugestaltung der Freiflächen nötig. Sie wurde mit Stadtumbaumitteln sowie mit Mitteln des Bezirks bis Ende 2020 schrittweise realisiert. Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich im Rahmen des Unterrichts und eines Workshops an der Planung.

Entsprechend der neuen Bebauung und den Bedürfnissen der Kinder wurden die Flächen neu aufgeteilt. Jedem Schulgebäude ist ein Pausenhof zugeordnet. Ein grünes Band auf dem hellen Pflaster schafft eine Verbindung. Die Sportflächen mit Laufbahn, Weitsprung­anlage, Streetball- und Kleinspielfeld sind neben der Sporthalle angeordnet. Außerdem wurden ein Schulgarten und ein Freizeitgarten für die ergänzende Betreuung angelegt.

Um den Kindern während der Bauarbeiten eine Spielmöglichkeit zu bieten, wurden Ende 2018 auf dem südlichen Pausenhof am Haupt­eingang eine Kletterpyramide aus dem Bestand sowie Sitz- und Hüpfpunkte eingebaut. Später kamen eine Nestschaukel, Trampoline, Balancierbalken und ein überdachter Treffpunkt sowie eine Tisch­tennis­platte und ein Container aus dem Bestand hinzu. Die Ausstattung besteht überwiegend aus Edelstahl und farbigem Polyethylen.

Der Vorplatz des Kiezzentrums mit Bänken und einem Bodenschachspiel wird durch kleinkronige Obstbäume vom Schulhof abgegrenzt. Hier könnte außerdem ein Kunstwerk aus dem Fundus des Bezirksamtes seinen Platz finden.

Eine Spiel- und Kletterkombination bildet das Zentrum des nördlichen Pausenhofs für die Größeren. Zusätzlich zu wiederkehrenden Elementen wie dem Treffpunkt, den Trampolinen und Balancierbalken sind hier ein Holzpodest sowie sportorientierte Angebote, wie Streetballständer und Mini-Bolztore angeordnet. Im Norden schließt der Schulgarten mit neuem Gerätehaus an. An einem Regen­rück­halte­teich, der über eine Mulde den Hof entwässert, soll ein ökologisch wertvoller Bereich entstehen. Auf dem gesamten Gelände wurden 20 Bäume sowie Sträucher, Stauden und Gräser neu gepflanzt.

Der Freizeitgarten mit Wasserspielplatz, Seil­kletterparcour, Hängematten, einem mit den Kindern errichteten Baumhaus sowie dem Grünen Klassenzimmer war im Sommer 2020 fertig, ebenso die Sportanlagen. Am 23. September 2021 wurde die Einweihung gefeiert.

Informationen

Adresse:

Grundschule am Bürgerpark
Jan-Petersen-Straße 18b
12679 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

AG Protzmann + Wegwerth, Arbeitsgruppe für Landschaftsarchitektur

Gesamtkosten:

2,856 Mio. EUR, davon 1,8 Mio. aus dem Programm Stadtumbau, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2018 bis 2021

Freifläche:

14.100 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de

Verwandte Projekte

  • Grundschule am Bürgerpark - MEB
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: Dezember 2022
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang