Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Hellersdorfer Parktrilogie - Erweiterung

Umgestaltung einer ehemaligen Kitafläche als Erweiterung der Hellersdorfer Parktrilogie

  • Projektbeschreibung
  • Fotos

Kleine Grünfläche im Wohngebiet
Sitzvarianten als Rondell. 08/2005
© R. Friedrich

Eine Fläche, auf der ehemals eine Kita im Stadtteil Hellersdorf-Ost an der Adele-Sandrock-Straße 25/27 stand, soll mit einer hochwertigen Bepflanzung aus blühenden Sträuchern und Bäumen in den regionalen Grünzug "Hellersdorfer Parktrilogie" einbezogen werden.
Sie verläuft in Nord"Süd"Richtung durch den Bezirk und wird so ein Bestandteil des durchgehenden öffentlichen Grünzuges von der "Hönower Weiherkette" zum Windschutzstreifen zwischen Großsiedlung und Kleinsiedlungsgebiet.

Nichts mehr erinnert inzwischen auf dem Areal zwischen zwei Schulen an das ehemalige Kitagelände, das nun von grünem Rasen bedeckt ist. Auf den geschwungenen Wegen, die mit Bäumen wie zum Beispiel Felsenbirnen bepflanzt sind, flanieren die Anwohner und führen ihre Hunde aus.

Der parkartige Charakter wird noch ergänzt durch Rosenstöcke und Spireen-Gehölze. Diese sind pflegeleicht und sehr robust und blühen bis in den späten Herbst mit schneeweißen Blüten.

Eine kleine Sitzoase aus stufenförmig angeordneten, graffitiresistenten Granitsteinen an der Adele-Sandrock-Straße lädt zum Verweilen ein. Diese Möglichkeit, sich draußen mit anderen zusammenzufinden, nehmen die Anwohner gut an: Dort treffen sich inzwischen nicht nur die Schüler der angrenzenden Schulen zum Schwatz.
Das Projekt ist inzwischen fertig gestellt.

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Kontakt

Antony, Sabine
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5210
E-Mail: sabine.antony[at]ba-mh.berlin[.]de
Text: Regina Friedrich
Stand: August 2023
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang