Das Wuhletal, das zusammen mit den Gärten der Welt und dem Kienberg zum IGA-Gelände gehört, wird in Ost-West-Richtung von der Cecilienstraße durchquert. Das Siedlungsgebiet Hellersdorf Süd und die Joachim-Ringelnatz-Siedlung in Marzahn grenzen hier unmittelbar an das Tal. Die Wege und Treppen westlich und östlich bilden die Übergänge in den wichtigen Landschaftsraum, der die beiden Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf verbindet.
Einige dieser Wegeabschnitte und Treppen waren stark sanierungsbedürftig und wurden deshalb mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm erneuert:
Am Geh- und Radweg zwischen dem Wohngebiet am Feldberger Ring in Hellersdorf und dem Wuhletal war der Belag stellenweise stark geschädigt und wurde erneuert. An einer vorhandenen Treppe wurde das Geländer ergänzt und der Wegeanschluss an den Wuhlewanderweg hergestellt.
Die Treppenanlage vom Kummerower Ring (in der Nähe von Nr. 51) zum Wuhlewanderweg war so stark geschädigt, dass sie aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. An ihrer Stelle wurde eine neue Treppe gebaut.
Westlich der Wuhle in Marzahn wurden der parallel zum Tal verlaufende Weg von der Cecilienstraße in Richtung Norden sowie die dazugehörige Schrankenanlage erneuert.
Die kleineren Maßnahmen verbessern die Erreichbarkeit des wertvollen Landschaftsraums für die Bewohnerinnen und Bewohner der Großsiedlungen wesentlich. Sie haben nun bessere Möglichkeiten, diesen Landschaftsraum zu entdecken und für Erholung und Sport zu nutzen.
Informationen
Adresse:
Kummerower Ring / Sonnenkieker
12619 Berlin
Marzahn-Hellersdorf
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirk Marzahn-Hellersdorf
Planung:
Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Straßen- und Grünflächenamt
Gesamtkosten:
165.000 EUR aus dem Stadtumbau-Programm
Realisierung:
2016 bis 2017
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap


