Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. IGA-Geh- und Radweg zum Wuhletalweg

Neuer Geh- und Radweg als Zugang zum Wuhletalweg

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken

2017 fand die Internationale Gartenausstellung (IGA) in Marzahn-Hellersdorf statt. Auf einem über 100 Hektar großen Areal ist aus diesem Anlass eine Parklandschaft entstanden, die neben den Gärten der Welt auch den Kienberg und Teile des Wuhletals umfasst. Für die Zeit der Ausstellung waren einige Bereiche nur für IGA-Besucher zugänglich. Seitdem steht der attraktive Naturraum wieder allen offen.

Der Wuhletalwander­weg zählt zu den längsten Wanderrouten des Bezirks und erstreckt sich meist beidseits der Wuhle von Marzahn Nord bis zum S-Bahnhof Köpenick. Um für die Zeit der Umzäunung von Teilen des Wuhletals in diesem Bereich einen alternativen Zugang zu dieser wichtigen Wanderroute zu schaffen, wurde mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost von der Alten Hellersdorfer Straße und dem dort geplanten Busparkplatz ein asphaltierter Geh- und Radweg als Anschluss an den Wuhlewanderweg gebaut. 

Der vier Meter breite Asphaltweg führt - teilweise auf der Route eines unbefestigten Weges - vorbei an der Caspar-David-Friedrich-Oberschule und einer öffentlichen Skateanlage bis zum Wuhlewanderweg. Die dortige provisorische Rampe wurde in eine Rampen- und Treppenanlage umgebaut. Nun ist der Wanderweg auch für Rollstuhlfahrer problemlos erreichbar.

Der Streckenabschnitt an der Skateanlage wurde mit einer Sitzgruppe, Fahrradbügeln und Papierkörben aufgewertet.

Informationen

Adresse:

Alte Hellersdorfer Straße 3 bis Wuhletalwanderweg
12629 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Straßen- und Grünflächenamt

Gesamtkosten:

344.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2015

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Mensch, Karin
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Tel: (030) 90293 7543
E-Mail: karin.mensch[at]ba-mh.berlin[.]de
Beissert, Heike
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Tel: (030) 90293 7657
E-Mail: heike.beissert[at]ba-mh.berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: September 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang