Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. IGA-Leitsystem Kienbergpark

Ein Leit- und Informationssystem für das IGA-Gelände im Bereich Kienbergpark

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Der Jelena-Šantić-Friedenspark am östlichen Ufer der Wuhle in Hellersdorf wurde im Rahmen der Vorbereitungen zur IGA Berlin 2017 umgestaltet und in den neuen Kienbergpark integriert. Einbezogen sind damit das Wuhletal und der Kienberg auf der Marzahner Seite. Für den neuen 60 Hektar großen Park wurde mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm ein durchgängiges Leit- und Informationssystem entwickelt und installiert.

Das Leitsystem erleichtert das Auffinden vielfältiger Angebote der Umweltbildung und Naturerfahrung – wie das Umweltbildungszentrum –, die zeitweilig Teil der Gartenausstellung waren.

Der Park wird durch besondere Höhepunkte wie die Seilbahn und das Aussichtsbauwerk Wolkenhain sowie durch die Nähe zu den Gärten der Welt eine große Anziehungskraft für die Menschen aus dem Bezirk und aus ganz Berlin entwickeln. Die barrierefreie Anbindung an die U-Bahn-Linie U5, die in Zukunft bis zum Hauptbahnhof führt, ist besonders für die touristische Nutzung wichtig.

Im Auftrag der IGA und des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf wurde als Leit- und Informationssystem eine Schilderfamilie aus 37 Schildern entwickelt, die die spezifischen Bedürfnisse möglichst aller Bevölkerungsgruppen berücksichtigt. Sie umfasst unter anderem Wegweiser, Übersichts- und Info-Pläne sowie Pultschilder zur Vermittlung von Informationen.

Die einzelnen Schilder bestehen - wie bei dem vorhandenen Leitsystem in den Gärten der Welt - aus einer vandalismusresistenten Stahlkonstruktion mit einer Aluminium-Dibondplatte als Informationsträger. Bei der Entwicklung wurde großer Wert auf die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen gelegt.

Um den Park noch besser auszugestalten, wurden mit den Stadtumbau-Mitteln dreizehn zusätzliche Bänke in drei unterschiedlichen Banktypen finanziert.

Informationen

Adresse:

Kienbergpark
12685 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Grün Berlin GmbH

Planung:

eckedesign

Gesamtkosten:

80.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2017

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de
de Cuveland
Grün Berlin GmbH
Tel: (030) 700 906 468
E-Mail: i.cuveland[at]iga-berlin-2017[.]de

Download

  • plan_standorte_ohneGaertendWelt.jpg Dateigröße: 112,6 KB
Quelle: Grün Berlin GmbH, bearb. A. Stahl
Stand: September 2021
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang