Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Jugendfreizeiteinrichtung M3 - Erweiterung

Sanierung und Erweiterung der Jugendfreizeiteinrichtung "M3 - Haus der Begegnung"

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Projektblatt (PDF)

Das Haus der Begegnung "M3" ist benannt nach seiner Lage an der Mehrower Allee 3. Das Quartier um die Mehrower Allee ist ein Schwerpunktbereich des Stadtumbaus in Marzahn Mitte. Auch das Quartiersmanagement ist hier tätig.

Das M3 ist ein fester Bestandteil der sozialen Infrastruktur im Stadtteil. Die offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung versteht sich als Begegnungsort für die Nachbarschaft und darüber hinaus und richtet sich mit ihren Angeboten an Menschen aller Altersgruppen. Sie nutzen unter anderem das Kiezcafé und den soziale Mittagstisch, aber auch Tanzkurse. Entsprechend dem Bedarf organisiert das M3 auch Integrationsangebote für Geflüchtete und MigrantInnen.

Träger der Einrichtung ist der gemeinnützige Verein "Haus der Begegnung M3 e. V.", anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Schwerpunkte des Vereins sind projektbezogene Arbeit und der internationale Jugendaustausch.

Im offenen Bereich mit Cafébetrieb werden Tischtennis und Billard, Basteln, Spiele, Hausaufgabenhilfe und PC-Plätze angeboten. Hier finden auch Veranstaltungen wie die Kinder- und Jugenddisco statt. Ein Kraftsportraum ergänzt das Sportangebot. Das Haus gehört außerdem zu den drei Standorten im Bezirk, in denen Übernachtungen von Jugendgruppen möglich sind.

Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1978 und war dringend sanierungsbedürftig. Um den sozialen Mittagstisch und das Kiezcafé auf eine solide Grundlage zu stellen und die Bedingungen für den internationalen Jugendaustausch zu verbessern, wurde das M3 mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost saniert und erweitert. Die NutzerInnen brachten in verschiedenen Workshops ihre Ideen und Vorschläge für den Umbau ein.

Mit der Erweiterung erhielt die Einrichtung unter anderem eine Lehrküche und behindertengerechte Sanitärräume. Außerdem entstanden zusätzliche Räume für Übernachtungen sowie Lager- und Büroräume. In der neuen Lehrküche werden Praktikumsplätze für die Ausbildung von KöchInnen und Servicepersonal angeboten. Die auffällige Fassadengestaltung in Blau- und Grüntönen stärkt die Identität des Hauses als besonderer Ort im Kiez.

Informationen

Adresse:

JFE "Haus der Begegnung M3"
Mehrower Allee 3
12687 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Marianne Getrost

Gesamtkosten:

758.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2011 - 2012

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Vettel, Frank
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Bürgerdienste u. Facility Management, Service Einheit Facility Management
Tel: (030) 90293 7200
E-Mail: frank.vettel[at]ba-mh.berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: Februar 2016
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang