Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte

Jugendwettbewerb 2008

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Dokumente

Genau 30.000 Euro sind 2008 im Preisfond des Jugendwettbewerbs Stadtumbau Ost, der vom Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf, Projekt des Humanistischen Verbandes Deutschlands, LV Berlin e.V. organisiert wird. Jugendliche, die im Stadtteil Hellersdorf-Nord wohnen, lernen und ihre Freizeit verbringen, sind aufgerufen ihre Ideen zu entwickeln, wie sie Jugendklubs und Schulen attraktiver gestalten wollen. Laut Ausschreibung stehen 2008 Projekte für Außenanlagen im Mittelpunkt.

Der diesjährige Wettbewerb um die besten Projekte von Jugendlichen für Jugendliche ging offiziell am 3. Juli mit der Juryentscheidung zu Ende. Im Jugendklub Eastend, Tangermünder Str. 127, präsentierten die Jugendlichen  ihre Ideen zur Aufwertung ihrer Lern- und Freizeitorte. Im Wettbewerb befanden sich 11 Projekte aus vier Freizeiteinrichtungen und zwei Oberschulen. Die Projektideen reichten von der Umgestaltung von Schulhöfen, über die Ausstattungen von Sportanlagen bis hin zu Freizeitmöglichkeiten in Gärten bzw. Höfen der Jugendeinrichtungen.

Sieger mit der höchsten Punktzahl wurde das Projekt des Interkulturellen Zentrums Haus Babylon. Die Jugendlichen wollen mit knapp 4000 EURO einen Garten mit verschiedenen Ballspielfeldern und einem Teich anlegen. Aber auch die nächsten vier platzierten Projekte können Ihre Ideen mit der vollen Antragssumme (maximal 4000 EURO) verwirklichen. Das hatte die Jury aus je einem Teilnehmer jedes Projekts bereits vorab entschieden. Die anderen Projekte erhalten jeweils ca. 2000 EURO.

Das Geld stand ab Juli zur Verfügung und wurde bis Dezember von allen Projektengruppen abgerufen und ausgegeben. Im November und Dezember besuchten die Organisatorinnen vom Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf die Projekte. Auf der Bilanzveranstaltung am 4.12. berichteten die Projektvertreter über den Stand der Umsetzung ihrer Pläne.

Einige der Projekte, wie die Riesenbänke für den Schulhof der Ernst-Haeckel-Oberschule und der Ballspielplatz am Haus "Sonneneck" waren zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen. Für alle Teams war der Wettbewerb ein großer Erfolg und ein Beispiel, was Jugendliche alles schaffen können.

Informationen auf  www.kijubue.de

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Herbell, Ina
Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf
Tel: (030) 933 94 66
E-Mail: kjb[at]hvd-berlin[.]de

Folgeprojekte

  • Jugendwettbewerb 2009
  • Jugendwettbewerb 2010
  • Jugendwettbewerb 2011
  • Jugendwettbewerb 2012

Vorläuferprojekte

  • Jugendkonferenzen
Quelle: Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf, Text: A.Stahl
Stand: September 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang