Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte

Jugendwettbewerb 2009

  • Projektbeschreibung

30.000 EURO der Stadtumbau-Mittel für Marzahn-Hellersdorf werden seit sechs Jahren nicht nur für Jugendliche verwendet sondern von Jugendlichen selbst verteilt und ausgegeben. Die jungen Nutzer von Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen wissen selbst am besten, was sie brauchen und wie sie sich ihr Umfeld vorstellen.

Deshalb veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf (http://www.kijubue.de/) in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und dem Stadtplanungsamt jedes Jahr in einem Teil des Fördergebiets einen Wettbewerb um die Vergabe des Geldes, an dem sich Kinder- und Jugendgruppen beteiligen können. 2009 wurde das Geld in Hellersdorf Süd verwendet.

Die Auftaktveranstaltung fand am 26.03.09 in der kommunalen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung unter dem Dach des Stadtteilzentrums Kompass statt. Dabei formierte sich auch die Jugendjury aus je einem Vertreter der 11 Einrichtungen, die sich am Wettbewerb beteiligten.

In einem ersten Wahlgang am 29. Juni wurden die eingereichten Projektmappen von der Jury ausgewertet. Sie beinhalten die Projektunterlagen wie Zeichnungen, Berichte und die Kostenberechnung.

Am 2. Juli stellten alle Teilnehmergruppen Ihre Projekte im Kompass vor. Die Präsentation bestand aus einem Vortrag und dem Modell des Projekts. Auf Grundlage der Mappen und der Präsentation fiel dann die Entscheidung. Die Jugendjury legte sowohl die Rangfolge der Projekte als auch die Modalitäten der Geldvergabe fest. 

Die vier best platzierten Projekte erhielten jeweils die gesamte benötigte Summe. Die anderen Projekte erhalten das restliche Geld zu gleichen Teilen. 

  1. Platz: Streetworker mit ihrem Projekt "legale Graffiti-Wand" (Preisgeld: 3.110 EURO)
  2. Platz: Lubbi mit dem Projekt "Actionpark" (Preisgeld: 5.025 EURO)
  3. Platz: "La Famiglia" mit dem Projekt "Erlebnisgarten" (5.040 EURO)
  4. Platz: 18. Kita mit dem Projekt "Erlebniswiese" (3.972€)

Die anderen sieben Projekte, eingereicht von Kompass, SportJugendclub, T&T-Theater, Villa Pelikan bekamen ein Preisgeld aus dem  Projektfond von immerhin noch 1.836 EURO.

Alle Preisträger sind am 24.11.2009 noch einmal zur Bilanzveranstaltung im Jugendclub Kompass zusammen gekommen. Mit Fotos wurde über die Entwicklung der einzelnen Projekte berichtet. Gast der Bilanzrunde war die Jugendstadträtin des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, Dr. Manuela Schmidt.

Informationen

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Folgeprojekte

  • Jugendwettbewerb 2010
  • Jugendwettbewerb 2011
  • Jugendwettbewerb 2012

Vorläuferprojekte

  • Jugendkonferenzen
  • Jugendwettbewerb 2008
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Kinder- und Jugendbüro, A. Stahl
Stand: September 2015
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang