Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Kinder- und Jugendhilfezentrum Hellersdorf-Süd

Kinder- und Jugendhilfezentrum Hellersdorf-Süd

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Die ehemalige Doppelkita wurde von 2004 bis 2007 in fünf Bauabschnitten zu einem Jugendhilfezentrum für unterschiedliche Nutzergruppen umgebaut. Das Innere des Typenbaus wurde aufgrund der veränderten brandschutztechnischen Anforderungen komplett neu strukturiert. Fenster, Türen und sanitäre Anlagen wurden erneuert, sodass sie den gesetzlichen Anforderungen an ein öffentlich genutztes Gebäude entsprechen.

Der Auftrag an das Planungsbüro lautete, mit der Gestaltung eine identitätsstiftende Außenwirkung zu erreichen. Die Planer entschieden sich wegen der vorgefundenen Verwahrlosung des Gebäudes und der ringsum blühenden Rosen für ein von "Dornröschen" inspiriertes Entwurfskonzept.

Mit der Umsetzung wurde ein quasi vergessener Ort zu neuem Leben erweckt. Die Eingänge sind nun weit geöffnet. Auch das Innenleben des Hauses ist offen und klar. Mit weiten hallenartigen, multifunktionalen Fluren in frischen Farben wurde das Gebäude neu strukturiert. Die neue Wachheit durchdringt die gesamte Nachbarschaft durch eine in den Fugen zwischen den alten Waschbetonplatten verlaufende Lichtinstallation, die die Jugendlichen selbst programmieren können. Der Name Kinder- und Jugendhilfezentrum über dem Eingang leuchtet ebenfalls ab dem Einbruch der Dunkelheit.

Neben der positiven Außenwirkung soll die Lichtinstallation auch Vandalismus am Gebäude verhindern helfen. Beiden Zielen dient auch die Ergänzung und Verdichtung der Rosenbüsche rund um das Gebäude.

Beide Häuser wurden im Januar 2007 zur Nutzung übergeben. Die Fassade wurde 2008 fertig gestellt. 

Informationen

Adresse:

Kinder- und Jugendhilfezentrum Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf
Peter-Huchel-Straße 39/39A
12619 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf / S.T.E.R.N. GmbH

Planung:

Büro Deadline

Gesamtkosten:

1,31 Mio. EUR, davon 1,11 Mio EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost

Realisierung:

2004 bis 2008

Nutzfläche:

1.800 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Antony, Sabine
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5210
E-Mail: sabine.antony[at]ba-mh.berlin[.]de
Quelle: S.T.E.R.N. GmbH, Text: Deadline, bearb. A. Stahl
Stand: Februar 2016
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang