Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Kokoschka-Platz

Gestaltung des Kokoschka-Platzes im Zentrum Helle Mitte

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Das Zentrum des Ortsteils Hellersdorf ist Ende der 1980er-Jahre unfertig geblieben. Unter anderem mit Stadtumbaumitteln werden hier seit einigen Jahren städtebauliche Lücken geschlossen und damit Plätze sowie Grün- und Freiflächen geschaffen.

Zu ihnen gehört auch der kleine, kreisrunde Kokoschka-Platz hinter dem Zentrum Helle Mitte - eingebettet zwischen Agentur für Arbeit, Einkaufszentrum und Wohnhäusern. Er wurde von einer Brache mit Trampelpfaden zu einem kleinen grünen Quartiersplatz umgestaltet.

Die beiden Sitzmauern aus Klinker und die Elemente an den Anfangspunkten der Wege spiegeln die Gestaltung des gesamten Quartiers wieder. Reihen aus Natursteinpflaster rahmen den Weg und verbinden die attraktiven Pflanzflächen miteinander.

Rosen und Gräser geben dem Platz einen besonderen Charakter. Sechs Apfelbäume säumen den Hauptweg.

Die Trampelpfade wurden zu Verbindungswegen in geschwungener Form ausgebaut. An den Kreuzungen ist der Weg als Treffpunkt gestaltet und bietet Platz zum Ausruhen.

Der Platz erinnert mit seinem Namen und einer Stele an den Maler und Schriftsteller Oskar Kokoschka und gehört damit in eine Reihe von Straßen und Plätzen im Hellersdorfer Zentrum, die in der Nazizeit verfolgten jüdischen Künstlern und anderen Persönlichkeiten gewidmet ist. Dazu gehört neben dem Kokoschka-Platz auch der Kurt-Weill-Platz.

Der Kokoschka-Platz wurde im Juni 2011 fertiggestellt.

Informationen

Adresse:

Kokoschka-Platz
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Natur- und Umweltamt

Gesamtkosten:

116.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2010 bis 2011

Nutzfläche:

900 Quadratmeter

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner*innen

Antony, Sabine
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5210
E-Mail: sabine.antony[at]ba-mh.berlin[.]de
Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de

Benachbarte Projekte

  • Alice-Salomon-Platz
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade, Bearbeitung: Anka Stahl
Stand: Juni 2011
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang