Nachhaltige Erneuerung
Suche
Nachhaltige Erneuerung
Suche
Programmschwerpunkte
Fördergebiete und Projekte
Projektfilter
Brunsbütteler Damm/Heerstraße
Buch
Charlottenburger Norden
Falkenhagener Feld
Frankfurter Allee Nord
Friedrichshain West
Greifswalder Straße
Haselhorst/Siemensstadt
Märkisches Viertel
Marzahn-Hellersdorf
Schwerpunktbereich Hellersdorf Nord
Projekte
Neu-Hohenschönhausen
Neue Mitte Tempelhof
Prenzlauer Berg
Schöneberg-Südkreuz
Tiergarten-Nordring/ Heidestraße
Umfeld TXL
Ruhende Fördergebiete
Kontakt
Publikationen
Links
Archiv
Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin Logo Europäische Union
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Städtebauförderung
 
  1. Home
  2. Fördergebiete und Projekte
  3. Marzahn-Hellersdorf
  4. Projekte
  5. Peter-Pan-Grundschule - Schulhof

Erneuerung und Erweiterung der Freiflächen der Peter-Pan-Grundschule

  • Projektbeschreibung
  • Fotos
  • Pläne/Grafiken
  • Projektblatt (PDF)

Die Peter-Pan-Grundschule gehört mit rund 445 Schülerinnen und Schülern zu den größten Grundschulen Marzahns. Der Schulhof und die Hortfreiflächen waren wenig attraktiv. Sie wurden deshalb schrittweise mit Mitteln des Programms Stadtumbau Ost neu gestaltet. Zu Beginn wurde ein Teil der Rückbaufläche des benachbarten Kindergartens dem Außenbereich des Hortes angegliedert. Hier entstand ein Verkehrsgarten mit Spielanlagen und ruhigen Sitzbereichen. An den Spiel­geräten können die Kinder klettern, schaukeln und balancieren. Ein Rundweg mit typischen Verkehrssituationen dient der Mobilitäts­erziehung.

Der ältere Hortbereich bestand aus einer staubigen Tennenfläche mit wenigen Pflanzen. Die Fläche wurde mit Spielrasen und raumbildenden Gehölzen kind­gerecht gestaltet. Außerdem wurde die Eingangssituation geändert, sodass die Kinder den Hort nun über den KfZ-verkehrfreien Mühlenbecker Weg erreichen. Als Spielort wurde eine fantasievolle Kletteranlage aus 15 Holzkrokodilen entworfen, die durch Elemente wie Rutsche, Kletterreck und Kletterstange verbunden sind. Sie bieten auch Platz zum gemütlichen Pausenplausch. Das Krokodil ist Bestandteil der Geschichte um den Namensgeber der Grundschule Peter Pan.

Zuletzt wurde der zentrale Schulhof komplett erneuert. Auch hier setzen die Figuren aus der Peter-Pan-Geschichte unverwechselbare Akzente. Die gepflasterten Vorplätze vor den Eingängen zum Hauptgebäude zeigen je ein Mosaik mit den Bildern von Peter Pan und Käpt'n Hook. Zwei hohe Sitzbänke der Künstlerin Sabine Nier sind ebenfalls mit Schnitzereien zum Thema gestaltet. Eine der Bänke dient gleichzeitig als Zuschauerbank bei Schulaufführungen auf der Stufentribüne am Schulgebäude.

Der neue Schulhof erhielt ein Ballspielfeld auf Kunststoffbelag mit Ballfangzaun. Ein Rundweg um die große Rasenfläche mit Pflanzinseln erschließt neben der Sporthalle vielfältige Spiel- und Aufenthalts­angebote, unter anderem das überdachte Freiluftklassenzimmer.

Am Rundweg liegen auch ein Spielhügel und eine Sandspielfläche mit einer hölzernen Kletter- und Schaukelkonstruktion. Auf dem Rasen können sich die Kinder an einem robusten Balancierseil versuchen. Zwei bodengleiche Trampolins sind ins Pflaster eingelassen.

Der wertvolle Baumbestand wurde durch attraktive und pflegeleichte Neupflanzungen erweitert. Zugangstreppen, Wege, Zäune und Fahrradständer wurden ebenfalls erneuert. Der Schulhof wurde zum Schuljahresbeginn am 6. August 2012 den Kindern zur Nutzung übergeben.

Informationen

Adresse:

Peter-Pan-Grundschule
Stolzenhagener Straße 6-8
12679 Berlin
Marzahn-Hellersdorf

Auftraggeber/Bauherr:

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Planung:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Natur- und Umweltamt

Gesamtkosten:

761.000 EUR aus dem Programm Stadtumbau Ost, inkl. Mittel der EU (EFRE)

Realisierung:

2010 bis 2012

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre Zustimmung für die Einbettung von OpenStreetMap

größere Kartenansicht
AktuellAbgeschlossen
Daten von OpenStreetMap | Veröffentlicht unter ODbL | Stil "Humanitarian" von H.O.T.

Ansprechpartner

Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
E-Mail: rainer.blank[at]senstadt.berlin[.]de
Hanczuch, Sven
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Abt. Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal u. Finanzen, Stadtentwicklungsamt
Tel: (030) 90293 5214
E-Mail: Sven.Hanczuch[at]ba-mh.berlin[.]de
Quelle: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, bearb. A. Stahl
Stand: August 2012
    • Impressum
    • Datenschutz / Cookies
    • Digitale Barrierefreiheit
Zum Seitenanfang